Chemielaborantin bzw. Chemielaborant (w/m/d) Radioaktivitätsüberwachung

Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V) ist eine wissenschaftlich-technische Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, in der Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, um u. a. den Zustand der Umwelt und des geologischen Untergrundes zu erfassen, zu bewerten und Grundlagen für die Umsetzung von Umweltmaßnahmen zu erarbeiten.
Beim LUNG M-V ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der oben genannte Dienstposten zu besetzen. Das Dezernat Radioaktivitätsüberwachung befasst sich u.a. mit der Bestimmung der Radioaktivität in Umweltmedien wie Lebens- und Futtermitteln, als auch in der Umgebung kerntechnischer Anlagen wie dessen Abwasser und Abluft.
-
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung bei der Entwicklung und Validierung von Prüfverfahren
- zur Analyse von Alpha-Strahlern in Lebensmitteln
- zur Analyse von Gamma-Strahlern in Ausgangsstoffen von Arzneimitteln
• Mitarbeit an einem Konzept zur Optimierung der physikalischen Probenvorbereitung
-
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborantin/Chemielaborant oder vergleichbare Ausbildung (z. B. chemisch-technische/r Assistent/in, pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, biologisch-technische/r Assistent/in, medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik, milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Biologielaborant/in, Physiklaborant/in, etc.)
- nachgewiesene mindestens einjährige Berufserfahrungen in einer Tätigkeit des geforderten Berufsabschlusses
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Wünschenswert sind:
- Erfahrung in einem analytischen Labor im akkreditierten Umfeld
- geübter Umgang mit Standard-Bürosoftware (insbes. Word, Excel, Outlook) und Datenbankensystemen
- gute Kenntnisse der Arbeitsschutzvorschriften
- abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborantin/Chemielaborant oder vergleichbare Ausbildung (z. B. chemisch-technische/r Assistent/in, pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, biologisch-technische/r Assistent/in, medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik, milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Biologielaborant/in, Physiklaborant/in, etc.)
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Vielfalt wird in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern geschätzt. Daher werden alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung - begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird empfohlen, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Das LUNG M-V ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden
Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Ziel ist es, ca. einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die Bewerbungsgespräche zu führen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Herr Alex Osnowski
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-64114
E-Mail: alex.osnowski@lung.mv-regierung.de
Frau Dr. Kathrin Stein
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-64444
E-Mail: kathrin.stein@lung.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)