Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Managementplanung Natura 2000-Gebiete

Mann mittleren Alters sitzt am Büroarbeitsplatz und schaut hinter seinem Computerbildschirm freundlich lächelnd hervor.
© contrastwerkstatt / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Kastanienalle 13
17373 Ueckermünde
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
05.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 30.06.2029
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12237

Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit? Sie möchten dazu beitragen, unsere vielfältige Natur zu schützen
und verfügen über gute Kenntnisse in der Durchführung von Naturschutzplanungen? Dann sind Sie bei uns als
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Dezernat "Management Natura 2000 einschließlich Planung und
Zustandsüberwachung, naturschutzrechtliche Entscheidungen im Bereich der Küstengewässer" des StALU
Vorpommern genau richtig! Unterstützen Sie unser engagiertes und freundliches Team bei der nachhaltigen
Entwicklung der Natura 2000-Gebiete.

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!

Sichern Sie sich Ihre berufliche Perspektive im Land Mecklenburg-Vorpommern jetzt!

  • Ihre Aufgaben

    Für das Management der Natura 2000-Gebiete in Vorpommern (EU Vogelschutzgebiete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung) sind Sie im Bereich Managementplanung tätig.

    • Sie erstellen Leistungsbeschreibungen und führen Vergabeverfahren und Auftragsvergaben durch, z.B. für Vogelkartierungen und Planungsleistungen
    • Sie übernehmen die fachliche Steuerung der von den beauftragten Planungsbüros zu erbringenden Leistungen einschl. Überwachung und Prüfung der Leistungserbringung
    • Sie beachten die EU-Vogelschutz-,die FFH-RL und die Natura-2000-LVO sowie weitere Rechtsvorschriften bei der Projektbearbeitung 
    • Sie erarbeiten selbständig Managementpläne für Natura 2000-Gebiete in Vorpommern und stimmen diese mit Behörden, Verbänden, Flächeneigentümern und -nutzern ab
    • Sie übernehmen die fachliche Vorbereitung und Koordinierung von Arbeitsgruppen für die Erarbeitung von Managementplänen
    • Sie führen Öffentlichkeitsbeteiligungen für in Arbeit befindliche Managementpläne durch
    • Sie werten die Ergebnisse von öffentlichen Beteiligungen sowie der Arbeit in den Arbeitsgruppen aus und leiten Schlussfolgerungen zur Übernahme in den Managementplan ab
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung 
      • Ökologie, 
      • Biologie, 
      • Landschaftsökologie, Naturschutz oder 
      • Landnutzungs-/ Landschaftsplanung
    • wünschenswert sind Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Naturschutzrecht, Vergaberecht und Förderrecht
    • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit 
    • sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • analytisches Denkvermögen zur Erfassung der naturschutzfachlichen Komplexität 
    • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit 
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
    • sicherer Umgang mit MS-Office und Kenntnisse in GIS-Anwendungen
    • PKW-Führerschein mit Fahrpraxis

    Wir unterstützen Sie bei der Erlangung fehlender Spezialkenntnisse, bitte sprechen Sie uns an.

  • Das bieten wir Ihnen

    • 6 Monate planvolle Einarbeitung
    • Patenschaft zum ersten Ankommen
    • ortsunabhängiges Arbeiten nach der Einarbeitung und entsprechend den Erfordernissen des Aufgabengebietes
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen beizufügen.

    Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Birger Buhl
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-402
    E-Mail: B.Buhl@staluvp.mv-regierung.de

    Frau Stefanie Klaus
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-104
    E-Mail: S.Klaus@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)