Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Ausbildung, Qualifizierung

Eine Frau sitzt freundlich in die Kamera lächelnd an einem Schreibtisch vor einem Computer.
© Syda Productions / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Schmiedestraße 8
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
04.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.07.2026
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 10 LBesG M-V bzw. E 9b TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
12239

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters im Institut für Qualitätsentwicklung M-V befristet bis zum 31.07.2026.

Der Dienstort ist Neubrandenburg oder Schwerin.

  • Ihre Aufgaben

    Sachbearbeitung im Fachbereich Ausbildung, Qualifizierung für Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung, insbesondere

    • Begleiten der Einstellung von Lehrkräften im Seiteneinstieg in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern sowie berufliche Schulen und freie Träger
    • Zusammenarbeit und Kommunikation mit allen Beteiligten
    • Beratung der Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung
    • Prüfung der Unterlagen der Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung hinsichtlich der vorliegenden Berufsqualifikation
    • statistische Auswertungen und Archivierung der Unterlagen
    • Mitwirken bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in der Seiteneinstiegsqualifizierung für Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung
    • Mitwirken bei der Bearbeitung des berufsbegleiteten Vorbereitungsdienstes
  • Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung "Allgemeiner Dienst" bzw. vergleichbare Qualifikation
    • Verwaltungserfahrungen
    • sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft, Konflikt- und Organisationsfähigkeit
    • hohe Auffassungsgabe und große Lernbereitschaft für Neues
    • Fähigkeit, auch bei einem hohen Arbeitsaufkommen, effektiv und zielorientiert zu arbeiten
    • hohes Maß an Empathie und Durchsetzungsvermögen
    • sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
    • versierter Umgang mit der gängigen Büro-Software, z.B. Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) und moderner Kommunikationstechnik
  • Das bieten wir Ihnen

    • bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9 b TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG M-V
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

    Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V möchte die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren darüber hinaus auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für zwei Jahre im Rahmen eines Bewerbungspools verarbeiten und nutzen. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von bis zu zwei Jahren. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Das Institut für Qualitätsentwicklung nimmt als Bestandteil des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung die Aufgaben im Bereich der qualitativen Weiterentwicklung von Schulen wahr.

    Dazu zählen insbesondere die Organisation und Durchführung der Ausbildung in der zweiten Phase, die Fort- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer, die Erstellung der Zentralen Prüfungen, die Planung, Organisation und Durchführung von Vorhaben und Projekten der Unterrichtsforschung, die wissenschaftliche Begleitung von Schulversuchen, sowie die Durchführung der externen Evaluation von Schulen.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Maß
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 17133
    E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

    Frau Kirchner
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 17810
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)