Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Büroorganisation Bußgeldstelle und Geschäftsstelle

Im Dezernat Personal, Bußgeldstelle, Geschäftsstelle der Schiedsstellen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Büroorganisation in der Bußgeldstelle und in der Geschäftsstelle der Schiedsstellen befristet für 2 Jahre zu besetzen. Zur Unterstützung des Stammpersonals in der Bußgeldstelle und in der Geschäftsstelle der Schiedsstellen im LAGuS führen Sie allgemeine Büro- und Assistenztätigkeiten aus.
-
Ihre Aufgaben
allgemeine Büro- und Assistenztätigkeiten für die Bußgeldstelle und die Geschäftsstelle der Schiedsstellen, dabei insbesondere:
- Bearbeitung des jeweiligen Postein- bzw. ausgangs
- Datenerfassung
- Aktenführung und Aktenversand
- Registraturtätigkeiten und Archivierung
- Zahlungs- und Terminüberwachung
- Büromaterialverwaltung
- Unterstützung beim Dienstreisemanagement
- Scantätigkeiten
- einfache Schreib- und Protokolltätigkeiten
-
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige verwaltungsnahe Berufsausbildung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r) bzw. ein erfolgreicher Abschluss der Fortbildungsprüfung Angestelltenlehrgang I
- sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort, Schrift und Ausdruck
- selbständiges und sorgfältiges Arbeiten, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- ausgeprägte soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Serviceorientierung
• mehrjährige aufgabenbezogene Erfahrungen, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- eine sorgfältige Einarbeitung durch erfahrene Beschäftigte
- zentrale Lage der Dienststelle mit sehr guter verkehrstechnischer Anbindung
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Auf die Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes wird hingewiesen.
Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Berufliche Erfahrungen sind durch Arbeitszeugnisse und/ oder Beurteilungen nachzuweisen.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich im Mai/ Juni 2025 in Rostock statt.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Dr. Kathrin Grams
Ansprechperson für Fragen zum AufgabengebietTel.: 0385 58859060
E-Mail: kathrin.grams@lagus.mv-regierung.de
Herr Thomas Zühlsdorf
Ansprechperson für Fragen zum BewerbungsverfahrenTel.: 0385 58859073
E-Mail: thomas.zuehlsdorf@lagus.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)