Offene Stelle

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) der Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung

Ein Mann mittleren Alters diskutiert mit seiner jüngeren Kollegin ein Dokument.
© mlasaimages / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
28.05.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.10.2025
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 15 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
12321

Die ländlichen Räume nehmen den größten Teil der Landesfläche Mecklenburg-Vorpommerns ein. Sie werden sowohl wirtschaftlich als auch touristisch intensiv genutzt, erfüllen ökologische Funktionen im Rahmen des Klimaschutzes und bieten der dort lebenden Bevölkerung Heimat und Arbeit. Mit der Leitung der Abteilung "Integrierte ländliche Entwicklung" des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte haben Sie die Möglichkeit diesen ländlichen Raum nachhaltig mitzugestalten.

Die Abteilungsleitung wird zum 1. Januar 2026 unbefristet neu zu besetzen sein. Die Ermöglichung eines Wissenstransfers bereits ab dem 1. Oktober 2025 wird angestrebt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ihre Aufgaben

    • personelle, organisatorische und fachliche Leitung der Abteilung mit derzeit 26 Mitarbeitenden verbunden mit der Leitung des Dezernates "Grundsatzangelegenheiten und Förderung ländliche Entwicklung" der Abteilung
    • spezifische Aufgaben, die der Abteilungsleitung bzw. der Dezernatsleitung obliegen, d. h. insbesondere:
      • Prioritätensetzung hinsichtlich der Anordnung von Flurneuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
      • Leitung von Aufklärungs- und Anhörungsterminen sowie Widerspruchsverhandlungen in Flurneuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
      • Prüfung und Freigabe von Plänen nach § 41 FlurbG zur Abgabe an die Planfeststellungsbehörde
      • Aufsicht über Teilnehmergemeinschaften
      • Leitung der behördlichen Vermessungsstelle nach dem Geoinformations- und Vermessungsgesetz M-V
      • Stellungnahmen zu Planungen Dritter
      • Koordination der Förderung der ländlichen Entwicklung in den Gebieten von Flurneuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
      • Entscheidung über die Anträge auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Förderung der ländlichen Entwicklung sowie von Sonderförderprogrammen
      • Entscheidung über die Anträge auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen von LEADER
      • Vertretung der Belange der integrierten ländlichen Entwicklung in und gegenüber der Öffentlichkeit in Abstimmung mit der Amtsleitung
  • Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höherer Dienst) in der Fachrichtung Technischer Dienst (Geodäsie und Geoinformation) bzw. ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformatik oder Geoinformation sowie ein erfolgreicher Abschluss des technischen Referendariats der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation (zur bzw. zum VermessungsassessorIn)
    • nachgewiesene, mehrjährige Führungserfahrung in einer Flurneuordnungs- bzw. Flurbereinigungsverwaltung
    • umfassende Fachkenntnisse zur ländlichen Entwicklung (einschließlich Liegenschaftskataster, Grundbuchwesen, Bodenordnung, Wertermittlung) sowie im Verwaltungsverfahrensrecht, Haushaltsrecht und Zuwendungsrecht
    • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz, die eine effiziente Durchführung von Verfahren zur Neuordnung ländlichen Grundbesitzes fördern
    • Fähigkeit zum analytischen Denken und konzeptionelle Fähigkeiten
    • hohe Führungs- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
    • PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
    • breites persönliches und fachliches Fortbildungsangebot
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. 

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen. 

    Es wird darauf hingewiesen, dass Assessment-Center-Module sowie ein psychodiagnostischer Eignungstest zur Eignungsfeststellung Bestandteil des Auswahlverfahrens sind.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.  Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Nähere Informationen finden Sie auch unter:

    www.stalu-mv.de

  • Ansprechperson(en)

    Herr Christoph Linke
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-69100
    E-Mail: c.linke@stalums.mv-regierung.de
    Behörde: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte

    Frau Christin Schotte
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16118
    E-Mail: c.schotte@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)