Offene Stelle

Rangerin bzw. Ranger (w/m/d) im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Einsatz­dienststelle(n)

Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen
Circus 1
18581 Putbus
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
25.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für die Dauer der Vertretung aufgrund von krankheitsbedingter Abwesenheit
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis E 7 TV-L-Forst / E 6 TV-L
Ansprech­person(en)
Job-ID
12333

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands -
im Biosphärenreservat Südost-Rügen - arbeiten? Sie wollen unser Team verstärken und voranbringen - dann nutzen Sie
Ihre Chance und bewerben sich!

Unser Amt mit Sitz in Putbus ist eine Einrichtung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es ist als Fachbehörde für
Naturschutz sowie als untere Naturschutzbehörde für das UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen zuständig. Als ein international anerkanntes Schutzgebiet gehen die Aufgaben jedoch über die Wahrnehmung der hoheitlichen Aufgaben hinaus. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Forschung, Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung sowie Arten und Biotopschutz gehören ebenfalls zu den Hauptaufgaben des Amtes.

  • Ihre Aufgaben

    Umweltbildung

    • Durchführung von Führungen, Sonderführungen, Exkursionen und Projekttagen
    • Umweltbildungsarbeit mit Kinder- und Jugendgruppen
    • Umsetzung gebietsbezogener Bildungsprogramme an Schulen

    Öffentlichkeitsarbeit

    • Betreuung des eigenen Besucherinformationszentrums
    • Vorbereitung und Teilnahme an Messen, regionalen Festen und Veranstaltungen

    Überwachung von geschützten Tieren und Pflanzen (Monitoring)

    • Erfassen des Zustandes der Tiere und Pflanzen, Kartierung

    Gebietsüberwachung

    • Durchführung der Gebietskontrolle zu Land und zu Wasser zur Einhaltung von Naturschutzgesetzen, Verordnungen, Befahrensregelungen

    Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen

    • Kennzeichnung und Instandhaltung des Rad- und Wanderwegesystems
    • Errichtung und Kontrolle von Besucherlenk- und -leiteinrichtungen
    • Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen
    • Durchführung von Renaturierungs- und Landschaftspflegemaßnahmen/Biotopschutz
  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in den Fachrichtungen Land-/ Forstwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau oder vergleichbaren (natur- und umweltbezogenen) Fachrichtungen 
    • Bereitschaft zur Ausübung des Dienstes auch an Wochenenden und Feiertagen bzw. außerhalb der regulären Arbeitszeit
    • Führerschein Klasse B mit Selbstfahrbereitschaft
    • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Wünschenswert sind:

    • erfolgreich absolvierte Fortbildung zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger / zur geprüften Natur- und Landschaftspflegerin bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder eine entsprechende ehrenamtliche Tätigkeit im Natur-/Umweltbereich oder in der Umweltbildung
    • Fertigkeiten im handwerklichen Bereich (Holzarbeiten, Fahrzeug- und Pflegetechnik)
    • sicherer Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten sowie Grundlagen in der Nutzung von MS Office Produkten (z. B. Erfassungen im Gelände, Informationsübermittlung)
    • Sportbootführerschein See; Motorsägenschein
    • Eigeninitiative, ausgeprägte Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz (auch in Konfliktsituationen)
  • Das bieten wir Ihnen

    • Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum TV-L-Forst bzw. ohne forstliche Ausbildung bis zur Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L möglich.
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Bewerberin / der Bewerber muss den psychischen wie körperlichen Belastungen bei der Ausübung der Tätigkeiten zu allen Jahreszeiten gewachsen sein.

    Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die

    persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.

    Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Bewerberinnen und Bewerber sind daher aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse/Beurteilungen beizufügen. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen.

    Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (erweitertes Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen. 

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Steffen Krüger
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: +49 15152288112
    E-Mail: s.krueger@suedostruegen.mvnet.de

    Frau Maren Klatt
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58863310
    E-Mail: m.klatt@suedostruegen.mvnet.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)