Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Umsetzung EU-Wasserrahmenrichtlinie

Sie möchten Verantwortung für unsere Gewässer übernehmen? Beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte können Sie sich aktiv einbringen. Gemeinsam mit anderen Fachleuten erarbeiten Sie die erforderlichen fachlichen Grundlagen, initiieren und begleiten Maßnahmen zur Gewässerrenaturierung.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg, die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d) im Dezernat 44 - Wasserrahmenrichtlinie, Gewässerkunde (DP 44c) in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Aufstellung und Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme zur Erreichung des guten ökologischen Zustands der Gewässer 1. Ordnung
- Fachliche Vorbereitung und Planung von investiven Projekten zur Maßnahmenumsetzung an Gewässern I. Ordnung
- Projektverantwortung im Zusammenhang mit der Maßnahmenumsetzung
- Implementierung der WRRL in andere Fachplanungen (Natura 2000-Managementplanung, Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und Flurneuordnung)
- Dokumentation und Berichterstattung über die Umsetzung der WRRL
- Fachtechnische Stellungnahmen für unterschiedlichste Vorhaben zur Prüfung der Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL
- Strategisches Flächenmanagement
-
Ihr Profil
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Landeskultur und Umweltschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung der Umweltwissenschaften oder Umweltingenieurwissenschaften
- Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und diese allgemeinverständlich darzustellen
- nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
- Führerschein Klasse B
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- eine attraktive Altersabsicherung
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behörden-Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Julia Netlin
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588 69131
E-Mail: julia.netlin@stalums.mv-regierung.de
Herr Bodo Heise
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 69104
E-Mail: bodo.heise@stalums.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)