Offene Stelle

Volontärin bzw. Volontär (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation

Eine Frau und ein Mann blicken gemeinsam auf ein Tablet. Vor ihnen liegt eine aufgeschlagene Sammlung von Gesetzestexten.
© Justizministerium MV
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Domstraße 11
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
18.05.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.08.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet für 24 Monate
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12347

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Universität Greifswald ist in der Hochschulkommunikation, Stabsstelle des Rektorats, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Arbeitsumfeld

    • Die Stabsstelle Hochschulkommunikation ist am Rektorat angegliedert. Sie verantwortet u. a. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Hochschulmarketing, die Pflege der zentralen Internetseiten und Social-Media-Kanäle sowie die Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation.

    Ausbildungsinhalte

    • Die*Der Volontär*in wird in der Stabsstelle Hochschulkommunikation mit den Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer modernen Volluniversität vertraut gemacht. Im Rahmen der Ausbildung werden Schwerpunkte in den Bereichen Pressearbeit, Online- und Printredaktion, Social Media, Foto- und Videomanagement, Forschungs- und Studierendenmarketing sowie Veranstaltungsmanagement gesetzt. Die Ausbildung wird abgerundet durch externe Praktika/Hospitationen, externe Volontariatskurse sowie Workshops (bspw. Fotografie, Videoproduktion, Texterstellung, Wissenschaftskommunikation).
  • Ihr Profil

    • Einschlägiges Bachelorstudium, gerne im Bereich Kommunikation, Geistes- oder Naturwissenschaften
    • Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse (GER B1) in Wort und Schrift
    • Erste nachgewiesene redaktionelle Erfahrungen (bitte der Bewerbung drei Arbeitsproben aus Journalismus, Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit beilegen)

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Begeisterung für Wissenschaft und Forschung sowie ausgeprägtes Interesse an Formaten der Wissenschaftskommunikation
    • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
    • Sicherer Umgang mit Social-Media-Anwendungen (Instagram, Canva)
    • Erfahrungen mit Foto- und Videoproduktionstools
    • Sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint und Outlook)
    • Erfahrungen mit Content-Management-Systemen oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten
    • Hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Kreativität und Organisationsgeschick
    • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Serviceorientierung
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Das Volontariat qualifiziert für Redaktionsaufgaben in einer Abteilung Hochschulkommunikation, einer Pressestelle oder vergleichbaren Einrichtung.

    Besuchen Sie uns gern unter Universität Greifswald

  • Ansprechperson(en)

    Frau Elisabeth Böker
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 1184
    E-Mail: elisabeth.boeker@uni-greifswald.de
    Behörde: Universität Greifswald

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)