Offene Stelle

Wiss. Mitarbeiterin bzw. Wiss. Mitarbeiter (w/m/d) mit besonderen Aufgaben in der Lehre - Spanisch

Ein Mann referiert mit einem freundlichen Lächeln vor interessierten Zuhörinnen und Zuhörern. Im Hintergrund hängt ein Whiteboard an der Wand, an dem Papiere befestigt sind.
© Monkey Business / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Ulmenstraße 69
18057 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
11.05.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.09.2025
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 30 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12349

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

Am Sprachenzentrum besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    • Lehrtätigkeit in der hochschulbezogenen, kommunikations- und kompetenzorientierten Spanischausbildung für Studierende nichtphilologischer Fächer bedarfsorientiert, vorrangig auf den Niveaustufen A1-B2 des GER bzw. einer weiteren modernen Fremdsprache (sprachabhängig auf den Niveaustufen A1-C1) im Umfang von 13,5 SWS
    • kontinuierliches (Weiter-)Entwickeln von adressatenspezifischen und kompetenzorientierten Kurskonzepten sowie ergänzenden adäquaten Lehr- und Lernmedien für die Präsenzlehre und die digitale Lehre für den o.g. Bereich
    • Entwickeln und Durchführen von kursbezogenen schriftlichen und mündlichen Prüfungen für den o. g. Bereich, UNIcert und Sprachgutachten (z. B. DAAD)
    • Mitwirken an der Qualitätssicherung des Sprachenzentrums sowie dessen Veranstaltungen
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbar) in einem für die Tätigkeit geeigneten Fach (z. B. moderne Fremdsprachen, LA Spanisch) mit mindestens gutem Ergebnis
    • nachweisbare praktische Erfahrungen und Kompetenzen in der Spanischausbildung für Nicht-Philologen, im Bereich des handlungs- und kompetenzorientierten Lehrens und Testens von Fremdsprachenkompetenzen und der Erstellung von entsprechenden Kurs- und Prüfungskonzepten
    • nachweisbare praktische Erfahrungen und Kompetenzen im Einsatz von digitalen Lernumgebungen und Online-Formaten
    • muttersprachliche oder mit akademisch gebildeten Muttersprachler/innen vergleichbare Spanischkompetenzen
    • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des GER
    • wünschenswert sind Kompetenzen in einer weiteren modernen Fremdsprache, mindestens auf dem Niveau C1 des GER und vorzugsweise aus dem Angebot des Sprachenzentrums, oder Latein, um diese ggf. bei Bedarf unterrichten zu können
    • Bereitschaft zur Umsetzung der Qualitätsstandards des Sprachenzentrums und eigenständiger sowie kooperativer Arbeit im Team
    • Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel und den Erfordernissen des Lehrbetriebs entsprechend zu gestalten
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa-Mitarbeitertarif
    • Mobiles Arbeiten & Mitarbeiterparkplatz
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 11.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Als Sprachenzentrum der Universität unterstützen wir jedes Semester mehr als 1.000 Studierende und Mitarbeitende dabei, ihre fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu entwickeln und auszubauen. Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen, in der persönliches Wachstum und kulturelle Offenheit gefördert werden. Für unser Team suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, sowohl sich selbst als auch das Sprachenzentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie Begeisterung für lebenslanges Lernen mitbringen und diese Leidenschaft an unsere Studierenden weitergeben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Andrea Ruth
    Ansprechperson für das Sprachenzentrum

    Tel.: 0381 498 5550
    E-Mail: andrea.ruth@uni-rostock.de

    Frau Elisa Lehmann
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1282
    E-Mail: elisa.lehmann@uni-rostock.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)