Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Natura 2000, Zustandsüberwachung und Erfolgskontrolle

Blick von einer Düne auf eine Landschaft, zur Linken befindet sich ein grünes Feld und ein Weg, zur Rechten ein Sandstrand und das Meer.
© fotofox33 / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Badenstraße 18
18439 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
26.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
12355

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands leben und arbeiten? Sie interessieren sich für die Themen Überwachung des Erhaltungszustandes von FFH - Flora Fauna Habitat - Lebensraumtypen und der Vorbereitung, Kontrolle des Erfolges und der Wirksamkeit von Managementmaßnahmen in den Natura 2000-Gebieten. Dann sind Sie bei uns als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Dezernat "Management Natura 2000 einschließlich Planung und Zustandsüberwachung, naturschutzrechtliche Entscheidungen im Bereich der Küstengewässer" des StALU Vorpommern genau richtig! Unterstützen Sie unser engagiertes Team.

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!

Sichern Sie sich Ihre berufliche Perspektive im Land Mecklenburg-Vorpommern jetzt!

  • Ihre Aufgaben

    • den Erhaltungszustand der in einem Gebiet zu untersuchenden Teilfläche(n) eines Lebensraumtyps oder Arthabitats anhand qualitativer und quantitativer Parameter fachgutachterlich bewerten und dokumentieren
    • Vorschläge zur Entscheidung aus der Sicht der Zustandsüberwachung über die erforderlichen Managementmaßnahmen ableiten und begründen
    • den Erfolg und die Wirksamkeit von Managementmaßnahmen vor Ort durch Bestandserfassung sowie vorgefundene Erhaltungszustände maßgeblicher Bestandteile der Natura 2000-Gebiete durch vergleichende Betrachtungen des Ausgangszustandes mit dem aktuellen Zustand bewerten
    • Fachkonzepte, Jahresberichte und deren Fortschreibungen im Zusammenhang mit Zustandsüberwachung und Erfolgskontrolle erstellen
    • investive Förderprojekte zur Umsetzung von Maßnahmen in Natura 2000-Gebieten und sonstigen Gebieten mit hohem Naturwert fachlich vorbereiten
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der
      • Biologie oder
      • Ökologie oder
      • Landschaftsökologie mit Schwerpunkt im Bereich der Vegetationskunde oder
      • in einer vergleichbaren Fachrichtung
    • nachgewiesene Kenntnisse in der Biotopkartierung
    • überprüfbare Kenntnisse von Arten der FFH Lebensraumtypen sowie ihrer ökologischen Ansprüche
    • überprüfbare Kenntnisse zur fachübergreifenden Bewertung von Auswirkungen der Landnutzung (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd) auf Schutzobjekte in Natura 2000-Gebieten
    • gute physische Konstitution, da Arbeitsaufgaben überwiegend im Freien und unter zeitweise erschwerten Bedingungen zu erledigen sind
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
    • Führerschein und Fahrpraxis

    Wir unterstützen Sie dabei, sich die fehlenden Spezialkenntnisse anzueignen bzw. diese zu vertiefen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

  • Das bieten wir Ihnen

    • sechs Monate planvolle Einarbeitung
    • Patenschaft zum ersten Ankommen
    • ein herzliches Willkommen im Kollegenkreis
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Jobrad Leasing
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Birger Buhl
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-402
    E-Mail: b.buhl@staluvp.mv-regierung.de

    Frau Stefanie Klaus
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-104
    E-Mail: s.klaus@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)