Psychologin bzw. Psychologe (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Waldeck
Die JVA Waldeck ist eine Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges für männliche erwachsene Strafgefangene mit Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren und männliche erwachsene Untersuchungsgefangene. Die Anstalt liegt am Stadtrand der Hansestadt Rostock und verfügt insgesamt über 384 Haftplätze, davon 234 im geschlossenen Vollzug und 50 in der sozialtherapeutischen Abteilung sowie 100 Haftplätze im offenen Vollzug.
Die sozialtherapeutische Abteilung bietet als einzige Abteilung im Justizvollzug M-V sozialtherapeutische Behandlung für männliche erwachsene Gefangene an. Das dort tätige multidisziplinäre Team besteht aus aktuell 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des mittleren allgemeinen Justizvollzugsdienstes, der Sozialpädagogik und des Psychologischen Dienstes.
-
Ihre Aufgaben
- Eingangs- und Verlaufsdiagnostik
- Erstellung/Mitwirkung bei Diagnoseverfahren und Vollzugsplänen bzw. Vollzugsplanfortschreibungen
- Erhebung von anamnestischen Daten (z. B. Sucht, Gewalt, Sexualität)
- Auswahl und Durchführung von testdiagnostischen und prognostischen Verfahren
- kriminaltherapeutische Behandlung
- Planung und Durchführung von psychologischen Einzelgesprächen (z. B. Erarbeitung von Risikofaktoren)
- Planung und Durchführung von deliktspezifischen Gruppenbehandlungsmaßnahmen
- psychologische Krisenintervention und Suizidprävention
- Enddiagnostik
- (test-)psychologische Untersuchungen, Anfertigung von Stellungnahmen zu Fragen der Lockerungseignung bzw. Eignung für den offenen Vollzug insbesondere bei Strafgefangenen, die wegen vorsätzlicher Tötungsdelikte, Sexualstraftaten oder Delikten mit "grober Gewalt" inhaftiert sind
- Vor- und Nachbereitung vollzuglicher Lockerungen
- Mitwirkung bei der Entlassungsplanung
- Mitwirkung bei Disziplinar- und besonderen Sicherungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Personalauswahl und Mitarbeiterfortbildung
- Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen
-
Ihr Profil
- Hochschulstudium im Fach Psychologie (Universitäts-Diplom oder Master)
- studienbegleitende bzw. berufliche Vorerfahrungen in der Diagnostik, Gutachtenerstellung und Behandlung von Randgruppenzugehörigen innerhalb und außerhalb der Institutionen; Praxiserfahrung in der psychologischen Behandlung von Gewalt- bzw. Sexualstraftätern wären von Vorteil
- Denken und Handeln in Systemzusammenhängen, Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der Institution sowie Bereitschaft, obligatorische Verwaltungsaufgaben zu erledigen
- gute Kooperations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit, Engagement, Sensibilität, Kreativität und Leistungswille
-
Das bieten wir Ihnen
- Einarbeitung zur Vorbereitung auf die zukünftigen Aufgaben
- herausfordernde Arbeitsaufgaben und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem multidisziplinären leistungsfähigen Team
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Justizvollzuges
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) gemäß § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir behalten uns vor, eine Vorauswahl nach folgenden Kriterien zu treffen: Abschlussnote Hochschulstudium Psychologie, Berufserfahrung in den Bereichen Justiz- und Maßregelvollzug.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird das Einverständnis zum Auskunftsersuchen aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) erwartet.
Es wird bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt darauf hingewiesen, dass vor einer möglichen, späteren Verbeamtung zwingend eine Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 12a LBG M-V erfolgen muss, für die ebenfalls das Einverständnis vorausgesetzt wird.
Ihre Einstellung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Hinweis: Diese Voraussetzung wird bei Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Weitere Information über die JVA Waldeck sind u.a. auf der Seite https://www.justiz-in-mv.de/jvaw/ zu finden.
-
Ansprechperson(en)
Frau Kirstin König
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 038208 67-120
E-Mail: Poststelle@jva-waldeck.mv-justiz.de
Behörde: Justizvollzugsanstalt Waldeck
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)