Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck

Einsatz­dienststelle(n)

Justizvollzugsanstalt Waldeck
Zum Fuchsbau 1
18196 Dummerstorf
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
20.05.2025
Arbeitsbeginn
ab 19.06.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.08.2026 (Elternzeitvertretung)
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 9 LBesG M-V bzw. E 9b TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
12405

Die Justizvollzugsanstalt Waldeck ist eine Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges für männliche erwachsene Strafgefangene mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren und männliche erwachsene Untersuchungsgefangene. Die Anstalt liegt am Stadtrand der Hansestadt Rostock und verfügt insgesamt über 384 Haftplätze. Die Aufgaben der Sachbearbeitung Vollzug umfassen Tätigkeiten, die auf die Ausgestaltung der Haftverläufe der Inhaftierten und auf deren Wiedereingliederung ausgerichtet sind. Dabei werden wesentliche Maßnahmen des Haftverlaufs einzelner Gefangener in multiprofessionellen Teams verantwortungsbewusst beraten. Die Tätigkeit setzt Engagement, Toleranz, soziales Verständnis und Durchsetzungsvermögen voraus. Der Arbeitsplatz befindet sich direkt in der Vollzugsabteilung.

  • Ihre Aufgaben

    • Unterstützung der Vollzugsabteilungsleitung und Übernahme der Sachaufgaben für den zugewiesenen Bereich
    • Übernahme von Aufgaben auf besondere Anordnung der Vollzugsabteilungsleitung

    Verantwortlich für: 

    • die Erstellung und Fortschreibung des Vollzugsplans
    • das Führen von Einzelgesprächen zur Hilfestellung in persönlichen, sozialen und vollzuglichen Angelegenheiten während des Vollzuges und zur Entlassungsvorbereitung
    • die Anfertigung von Stellungnahmen
    • Vorbereitung der Anordnung besonderer Sicherungsmaßnahmen
    • die Zusammenarbeit mit den Angehörigen
    • die Anhörung der Gefangenen im Rahmen eines Disziplinarverfahrens
    • Durchführung von Behandlungsmaßnahmen

    Mitwirkung bei Entscheidungen über:

    • die Gewährung von Vollzugslockerungen und die Einleitung vollzugsöffnender Maßnahmen
    • die Fesselung bei Ausführungen

    Vorbereitung von Entscheidungen über:

    • Folgeentscheidungen nach Gewährung von Vollzugslockerungen
    • Untersagen von Besuchen, Anordnung der Besuchsdurchführung mittels Trennscheibe
    • eine andere Art der Fesselung
    • eine mit der Entkleidung des Gefangenen verbundene körperliche Durchsuchung
    • Disziplinarmaßnahmen
  • Ihr Profil

    • Fachhochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Vollzugs- und Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten, abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws öffentliche Verwaltung bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in FH) oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in
    • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • sicheres und gewandtes Auftreten sowie Verhandlungsgeschick
    • Eigeninitiative, Selbständigkeit und Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
    • überdurchschnittliches Engagement
    • Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
    • entscheidungsfreudige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
    • sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen
    • analytisches Denkvermögen
  • Das bieten wir Ihnen

    • Besoldung nach A9 LBesG M-V bzw. Eingruppierung in die E 9b TV-L
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) gemäß § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird das Einverständnis zum Auskunftsersuchen aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) erwartet.

    Es wird bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt darauf hingewiesen, dass vor einer möglichen, späteren Verbeamtung zwingend eine Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 12a LBG M-V erfolgen muss, für die ebenfalls das Einverständnis vorausgesetzt wird.

    Ihre Einstellung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

    • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Hinweis: Diese Voraussetzung wird bei Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Kirstin König
    Ansprechperson für Angelegenheiten des Ausschreibungsverfahrens

    Tel.: 038208 67120
    E-Mail: Poststelle@jva-waldeck.mv-justiz.de
    Behörde: Justizvollzugsanstalt Waldeck

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)