Offene Stelle

Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)

Ein Mann sitzt an einem Tisch, auf dem sich verschiedene Grundrisse eines Gebäudes befinden. In der Hand hält er ein Tablet. Neben den Unterlagen befinden sich auch ein Taschenrechner und ein gelber Schutzhelm auf dem Tisch.
© thodonal / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern
Mühlentwiete 4
19059 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern
Beseritzer Straße 11
17034 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
26.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 13 LBesG M-V bzw. E 12 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
12407

Der Landesrechnungshof ist eine oberste Landesbehörde und überwacht als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes sowie die Haushalts- und Wirtschaftsführung der kommunalen Körperschaften. Dabei ist er nur dem Gesetz unterworfen. Auf der Grundlage seiner Prüfungserfahrungen berät der Landesrechnungshof das Parlament und die Regierung. Zu besetzen ist der Dienstposten einer Prüferin/eines Prüfers im Referat 42, Sachgebiet A. Hinsichtlich des Arbeitsorts besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen den Orten Neubrandenburg und Schwerin.

  • Ihre Aufgaben

    Im Referat 42, Sachgebiet A prüfen Sie im Bereich der Baumaßnahmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Kommunen sowie der Förderbaumaßnahmen. Es ist ein Einsatz insbesondere im Bereich der Prüfung von Hochbaumaßnahmen vorgesehen.

    Als Teil des Prüfteams sind Sie damit befasst,

    • Prüfungskonzeptionen zu erstellen,
    • Sachverhalte vor Ort zu erheben,
    • die erhobenen Sachverhalte zu bewerten,
    • Lösungsvorschläge zu erarbeiten und Ihre Feststellungen aktiv mit der geprüften Stelle zu erörtern.
  • Ihr Profil

    Sie verfügen über

    • die Laufbahnbefähigung für Ämter ab dem ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn des Technischen Dienstes oder
    • ein mit einem Bachelorgrad oder gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschul- bzw.  Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Verfahrens- oder Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

    Die Tätigkeit erfordert nachgewiesene Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Diese Voraussetzung wird bei deutschen Staatsangehörigen als erfüllt angesehen. Andere Bewerberinnen und Bewerber legen der Bewerbung bitte ein entsprechendes Zertifikat bei.

    Für die Tätigkeit sind berufliche Erfahrung im Bereich der öffentlichen Bau- oder Liegenschaftsverwaltung sowie Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts von Vorteil.

    Eine Prüferin/ein Prüfer zeichnet sich durch analytisches Denkvermögen sowie ausgeprägte Team- und  Überzeugungsfähigkeit aus.

    Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig).

  • Das bieten wir Ihnen

    • eine umfassende Begleitung in der Einarbeitungszeit,
    • die Möglichkeit, nach der Einarbeitungszeit auch regelmäßig von zu Hause zu arbeiten,
    • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeitregelung,
    • ein gutes Betriebsklima in einer kleineren obersten Landesbehörde, geprägt durch einen engen fachlichen Austausch,
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind,
    • die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung,
    • gute Verkehrsanbindung durch den ÖPNV und Parkmöglichkeiten.
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Legen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis bei.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung bitte die anliegende Einverständniserklärung ausgefüllt bei.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    https://www.lrh-mv.de/

  • Ansprechperson(en)

    Herr Len Hartmann
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 7412188

    Frau Birgit Kopischke
    Ansprechperson für fachliche Fragen zum Dienstposten

    Tel.: 0385 7412156

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)