Offene Stelle

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Abwasserbeseitigung

Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
25.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 15 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
12453

Praktisch alle Bereiche des täglichen Lebens sind in vielfältiger Weise mit dem Anfall von Abwasser, der Ableitung, der Behandlung und dem weiteren Fließweg in der Natur verbunden. Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung ist daher nicht nur für den Gewässerschutz notwendig. Sie ist unverzichtbare Voraussetzung für die Volksgesundheit und für eine weitere wirtschaftliche Entwicklung.
Wenn Sie die Umsetzung einer ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung in Mecklenburg-Vorpommern auf Ministeriumsebene im Interesse einer umweltverträglichen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und des Gemeinwohls maßgeblich unterstützen möchten, bewerben Sie sich jetzt!

  • Ihre Aufgaben

    • fachtechnische Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung (z. B. Erarbeitung von Fachhinweisen und Erlassen, fachliche Ausrichtung und Begleitung von Förderprogrammen)
    • fachliche Anleitung der nachgeordneten Wasserbehörden und Anleitung der für die Abwasserbeseitigung pflichtigen Körperschaften
    • Fachaufsicht über die nachgeordneten Wasserbehörden im Bereich Abwas-serbeseitigung
    • Koordinierung der Umsetzung bindender Beschlüsse der EU und zwischenstaatlicher Vereinbarungen zum Thema Abwasser (EU-Richtlinien, HEL-COM-Empfehlungen)
    • Umsetzung von Bundes- und Landesrecht im Bereich Abwasserbeseitigung, einschließlich Erarbeitung landesrechtlicher Vorschriften
    • Öffentlichkeitsinformationen und Berichte zum Thema Abwasser
    • Vertretung M-V im Bund/Länder-Arbeitskreis "Abwasser" und in weiteren Arbeitsgruppen zur Abwasserbeseitigung
    • Mitgliedschaft im Beirat der DWA-Landesgruppe Nordost, soweit die entspre-chenden Voraussetzungen gegeben sind
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wasserwirtschaft/ Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Chemie oder in vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen
    • mehrjährige Berufserfahrung im Themenbereich Abwasser
    • vorzugsweise sehr gute und anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet der Abwasserbeseitigung , des internationalen und nationalen Abwasserrechts einschließlich angrenzender Rechtsbereiche, des Verwaltungs- und Haushaltsrechts sowie  des Kommunalabgabenrechts
    • sehr gutes Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge und gut ausgeprägte Befähigung zur analytischen Bewertung
    • eigenverantwortliches und selbständiges Handeln, Teamfähigkeit, kritisches Problembewusstsein und schnelle Auffassungsgabe
    • überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten sowie gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
    • hohe Belastbarkeit und Flexibilität
    • sicherer Umgang mit PC-Standardsoftware und Datenbanken
    • gute, möglichst fachbezogene Englischkenntnisse
    • Führerschein PKW
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemein-samen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Den Bewerbungsunterlagen sind zwingend geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen sowie ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. 

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Olaf Seefeldt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16440
    E-Mail: O.Seefeldt@lm.mv-regierung
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Herr Frank Gürcke
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16441
    E-Mail: f.guercke@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Frau Birte Kühl
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-61113
    E-Mail: b.kuehl@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)