Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Förderung Natura 2000

Eine Frau sitzt in einem Büro vor einem Computer. Sie telefoniert und schaut dabei auf ein Papier.
© Monkey Business / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
Landesbehördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1
18055 Rostock

Bewerbung bis
15.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12467

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ist beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden (Abt. 4) ab dem 01.06.2025 die Stelle "Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Förderung Natura 2000 - DP 41g" unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Rostock.

  • Ihre Aufgaben

    • Fördermittelbearbeitung im Naturschutz (gemäß Nat2000FöRL und Nat2000ELERZuwEr), im Gewässerschutz (gemäß WasserFöRL) und zur Moorschutzförderung (gemäß MoorVV) für Naturschutzprojekte, Projekte zur naturnahen Gewässerentwicklung und Renaturierung von Mooren
    • Dazu gehören u.a. folgende Tätigkeiten:
      • Prüfen der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Richtlinienkonformität
      • Erstellen von Zuwendungsbescheiden
      • Kontrollen zum Stand der Umsetzung der Förderprojekte, Einhalten der Regularien, Erstellen von Kontrollberichten 
      • Sachliches und rechnerisches Prüfen von Zahlungsanträgen, Kontrolle der abgerechneten Leistungen
      • Prüfen von Vergabeverfahren hinsichtlich Einhaltung der Vergabevorschriften von EU, Bund, Land M-V
      • Beraten von Antragstellern hinsichtlich Antrags- und Bewilligungsverfahren
      • Erfassen und Verarbeiten der förderrelevanten Daten in vorgegebenen Datenverarbeitungsprogrammen
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Landeskultur und Umweltschutz, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Agrarökologie, Naturschutz, Um-weltwissenschaften, Biologie, Wasserbau oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung oder
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung bzw. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in
    • Kenntnisse des allgemeinen Naturschutz- und Umweltrechts
    • wünschenswert sind Kenntnisse im Verwaltungsrecht
    • berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Vergabe, des Naturschutzes oder der Wasserwirtschaft sind wünschenswert
    • Interesse am Thema Vergaberecht und an der Arbeit mit Gesetzestexten, Verordnungen und Richtlinien
    • sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Re-ferenzrahmens), ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den
    • hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
    • Organisationsvermögen, überzeugendes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
    • Führerschein Klasse B und Fahrpraxis
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • die Möglichkeit, auch ortsunabhängig zu Arbeiten
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen und Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles Arbeitszeugnis sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen. 

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter kmk.

    Von der erfolgreichen Bewerberin/ von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen. 

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Sie wollen mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz erfahren ? Besuche Sie unsere Website: StALU MM

  • Ansprechperson(en)

    Frau Schütt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-67441

    Frau Hammer
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-67128