Offene Stelle

Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) im Projekt KISsMe

Eine Frau bespricht ein Projekt mit ihren Kollegen und zeigt dabei auf verschiedene Diagramme, die auf dem Tisch liegen.
© REDPIXEL / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
02.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.12.2028
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
12485

Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir rund 2.000 Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf unserem Campus.
Das historische Zentrum der UNESCO-Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar; Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität.
Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.

  • Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit im Forschungsprojekt KISsMe zur Sicherheitsüberwachung im Mobilfunknetz
    • Konzeption, Implementierung und Evaluierung von Verfahren zur Erweiterung kausaler Sprachmodelle (Causal Language Models) mittels RAG und Finetuning
    • automatisierte Analyse von Log-Daten im Bereich der Mobilfunksicherheitsüberwachung
    • Konzeption und Generierung von Test- und Trainingslogdaten mit der Software GSMK OverWatch
    • Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen
    • Möglichkeit zur Promotion im Projektkontext
  • Ihr Profil

    • überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder einem vergleichbaren technischen Fach
    • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und/oder im Bereich des maschinellem Lernen (z.B. durch Studienschwerpunkte, Projekte oder Abschlussarbeiten)
    • Neugier, hohe Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
    • ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
    • bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L
    • 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
    • ein variables Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
    • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
    • Gesundheitsangebote und -kurse im Rahmen der "Gesunden HOST"
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Hochschule Stralsund ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Wir fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben. Für mögliche Bewerbungsgespräche kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung eingerichtet werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrates in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/ künstlerischen Personals nur auf Antrag. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen, falls gewünscht, einen formlosen Antrag bei.

    Datenschutzhinweise

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Im Projekt KISsMe wird der Einsatz von Large Language Models (LLMs) im Bereich Security Information and Event Management (SIEM) untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Industriepartner Gesellschaft für Sichere Mobile Kommunikation steht dabei insbesondere die Analyse von Logdaten aus Mobilfunknetzwerken im Fokus. Als Projektmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit, die Potenziale und Grenzen von LLMs aktiv mit zu forschen und spannende Einblicke in die Sicherheit von Mobilfunknetzen zu gewinnen.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Jan Sölter
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03831 456630

    Herr Erik Pagels
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03831 45 6506
    E-Mail: personal@hochschule-stralsund.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)