Forstinspektoranwärterin bzw. Forstinspektoranwärter (w/m/d) Vorbereitungsdienst
Starten Sie Ihre Karriere in einem vielseitigen, zukunftsorientierten Arbeitsumfeld! Die Landesforstanstalt M-V betreut als Einheitsforstverwaltung nicht nur den Landeswald, sondern berät auch private und kommunale Waldbesitzende. Bei uns gestalten Sie den modernen, nachhaltigen Waldbau aktiv mit. Nutzen Sie die Chance und werden Sie ab dem 01.10.2025 Forstinspektoranwärterin bzw. Forstinspektoranwärter in einem engagierten Team mit Perspektive.
-
Ihre Aufgaben
Es erwarten Sie:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit praktischen Einblicken in den Revierdienst und die Verwaltung
- Ein Monat Reisezeit zur freien fachlichen Weiterbildung außerhalb der Landesforstanstalt
- Praxisnahes Lernen zu Themen wie Standorterkundung und Forsteinrichtung
- Praxistage zum fachlichen und sozialen Austausch
- Moderne Ausstattung: Notebook, Diensthandy und persönliche Schutzausrüstung
Ablauf:
- 7 Monate Forstamt
- 1 Monat Reisezeit
- 2 Monate Zentrale Verwaltung
- 2 Monate Lehrgänge mit anschließender Laufbahnprüfung
-
Ihr Profil
Eingestellt werden kann, wer:
- Die gesetzlichen Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis auf Widerruf (inkl. Altersgrenze: unter 35 Jahre am Einstellungstag) erfüllt
- Ein abgeschlossenes Studium der Forstwissenschaften bzw. Forstwirtschaft (Bachelor oder Diplom, Universität oder Fachhochschule) oder ein vergleichbares Studium mit relevanten Inhalten wie z. B. Botanik, Zoologie, Bodenkunde, Waldbau, Waldökologie, Waldschutz, Forsttechnik, Forstbetriebswirtschaft, Waldpädagogik oder Naturschutz nachweist.
- Im Besitz eines gültigen Jagdscheins ist.
- Über einem Führerschein der Klasse B und Pflanzenschutzsachkunde-Nachweis verfügt.
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Laura Kersten
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung und fachliche FragenTel.: 03994 235143
E-Mail: ausbildung@lfoa-mv.de