Referatsleiterin bzw. Referatsleiter (w/m/d) Sportpolitik, Sportförderung und Sportstättenförderung

Unser Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport zeichnet sich durch eine offene und teamorientierte Arbeitskultur aus. Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams und übernehmen Sie die Führung für das Referat "Sportpolitik, Sportförderung und Sportstättenförderung" in der Abteilung "Jugend, Familie und Sport" und gestalten Sie gemeinsam mit uns die sportpolitische Zukunft von Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
-
Ihre Aufgaben
Leitung des Referates mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Steuerung von Rechtsetzungsvorhaben auf Bundes- und Landesebene im Aufgabenbereich
- Sportentwicklung
- Erarbeitung von Tätigkeitsschwerpunkten für die konzeptionelle Weiterentwicklung
- Erarbeitung und Fortschreibung der strategisch-konzeptionellen Handlungsgrundlagen für die Förderung des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports in M-V gem. § 5 Sportfördergesetz M-V (z.B. Leistungssportkonzept)
- Fachliche und rechtliche Steuerung der Sportförderung und Investitionen
- Erarbeitung von Förderschwerpunkten
- Novellierung des Sportfördergesetzes M-V
- Initiierung und Entwicklung von Konzepten
- Entwicklung strategischer Leitlinien für die Erarbeitung, Fortschreibung und zuwendungsrechtliche Vereinfachung der Rechtsgrundlagen für den Sportstättenbau
- Konzeptionen zur Sportstättenentwicklungsplanung im Land
- Fachaufsicht über den Landessportbund (LSB) und dem Landesförderinstitut im Bereich Infrastruktur/Sportförderung, einschließlich Überwachung der Einhaltung der entsprechenden Haushaltsvorschriften für Bund und Land
- Begleitung, Vorbereitung und fachliche Bewertung im Rahmen der Sportministerkonferenz (SMK) und Sportreferentenkonferenz (SRK)
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes erstes und zweites juristisches Staatsexamen
- nachgewiesene mehrjährige und hauptberufliche Personalführungserfahrung
- wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Verwaltungshandeln, möglichst in einer öffentlichen Verwaltung
- vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht (EU-Verordnungen, Bundesgesetze, Landesgesetze, Förderrichtlinien, Haushalts- und Zuwendungsrecht)
- mehrjährige haupt- oder nebenberufliche Erfahrungen mit einem sportfachlichen oder sportpolitischen Hintergrund oder das durch mehrjährige ehrenamtliche Betätigung nachgewiesene Interesse an sportfachlichen oder sportpolitischen Fragestellungen
- wünschenswert sind Kenntnisse der Aufgaben und Strukturen der Sportselbstverwaltung (insbesondere im Vereins- und Verbandsrecht)
- methodische Kompetenz, Organisations- und Planungsfähigkeit
- ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und eine gute Personalführungsqualifikation
- ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungskraft und dabei Sicherheit im Umgang mit externen Partnerinnen und Partnern
- hohes Maß an Belastbarkeit
-
Das bieten wir Ihnen
- ein gutes Betriebsklima in einem sozial geführten Ministerium, das in einem attraktiven historischen Gebäude in Nachbarschaft zum Schweriner Schloss untergebracht ist
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir bitten Sie, Ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung beizufügen.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Für die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Landesdatenschutzgesetz verwiesen.
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Herr Thiede
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 19230
E-Mail: patricia.wendland@sm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Herr Stolz
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 19221
E-Mail: patricia.wendland@sm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Frau Steinbicker
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588 19110
E-Mail: antje.steinbicker@sm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)