Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer in einem Büro. Sie lächelt freundlich in die Kamera.
© contrastwerkstatt / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
09.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit, voraussichtlich bis Ende September 2026
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
12549

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist für eine Vielzahl interessanter und zukunftsweisender Themen verantwortlich. In der Abteilung 3 (Landwirtschaft und ländliche Räume) des Ministeriums wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin eine Sachbearbeiterin bzw. ein Sachbearbeiter (w/m/d) EU-Ausgleichszahlungen für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gesucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ihre Aufgaben

    • Förderung von Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, insbesondere Förderung der naturschutzgerechten Bewirtschaftung von Grünlandflächen und der Förderung extensiver Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen
    • Fachliche Weiterentwicklung/Testung der zu den Förderprogrammen des Referates eingesetzten IT-Verfahren
    • Überwachung der verordnungs- und richtlinienkonformen Umsetzung in den Bewilligungsbehörden und im IT-Verfahren 
    • Beratung der Bewilligungsbehörden sowie Erstellung von Verfahrensanweisungen 
    • Monitoring zur Förderung der flächen- und tierbezogenen ELER-Maßnahmen
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Agrarwissenschaften oder der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, alternativ erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin bzw. staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirtin (VWA) bzw. Verwaltungsbetriebswirt (VWA)   
    • analytische und kommunikative Fähigkeiten
    • Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Organisationsgeschick
    • Bereitschaft zu eigenverantwortlichen, selbständigem und engagiertem Arbeiten
    • umfangreiche PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit der Standard-Software Office Paket
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. 

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Becker
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16119
    E-Mail: J.Becker@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Herr Dolk
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16330
    E-Mail: j.dolk@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Herr Weitemeyer
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16331
    E-Mail: j.weitemeyer@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)