Offene Stelle

Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) E-Akte

Eine Frau sitzt in einem Büro vor ihrem Computer. Sie telefoniert konzentriert und macht sich Notizen.
© Oksana Kuzmina / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Blücherstraße 1
18055 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
08.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für 2 Jahre ab Einstellung
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
12581

Im LAGuS in Rostock ist in der Zentralabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) E-Akte befristet für zwei Jahre zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Koordination des Rollouts der E-Akte und des Regelbetriebs der E-Akte im LAGuS, dabei insbesondere:

    • Anforderungserhebung - Identifikation und Abstimmung technischer und organisatorischer Anforderungen
    • Koordination, Erstellung und Pflege von Dokumenten, u. a. Konzepten, Dienstanweisungen
    • Organisation und Durchführung von Schulungen, Testungen etc. einschließlich Evaluation
    • Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten
    • Koordination und Klärung von Störungsmeldungen im Rahmen der fachlichen Konfiguration
    • Fachliche Mandantenkonfiguration
    • Erstellung und Pflege von Schriftstückvorlagen
    • Erstellung von Vorlagendateien für MS Office
    • Durchführung von Prozessanalysen und -optimierungen
  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. Diplom), idealerweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, bzw. nachgewiesene aufgabenbezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie sich aufgrund entsprechender hauptberuflicher Tätigkeiten angeeignet haben
    • Planungs- und Organisationstalent mit Affinität zu Themen der Digitalisierung
    • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • selbständige Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
    • für Nichtmuttersprachler nachgewiesene verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1-Niveau)

    Wünschenswert sind:

    • Erfahrungen im Akzeptanzmanagement
    • Erfahrungen und anwendungsbereite Fach- und Methodenkenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
    • Erfahrungen im öffentlichen Dienst
  • Das bieten wir Ihnen

    • zentrale Lage der Dienststelle mit sehr guter verkehrstechnischer Anbindung
    • die Möglichkeit, auch ortsunabhängig zu arbeiten
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Durchführung von Vorstellungsgesprächen ist für Juni 2025 am Dienstort Rostock geplant.

    Datenschutzhinweise

    Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten  genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. 

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Katja Dahlmann
    Ansprechperson für Fragen zum Aufgabengebiet

    Tel.: 0385 58859014
    E-Mail: katja.dahlmann@lagus.mv-regierung.de

    Herr Thomas Zühlsdorf
    Ansprechperson für Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Tel.: 0385 58859073
    E-Mail: thomas.zuehlsdorf@lagus.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)