Offene Stelle

Wissenschaftsredakteurin bzw. Wissenschaftsredakteur (w/m/d) mit Schwerpunkt Multimedia

Eine Frau sitzt in einem Büro vor ihrem Computer. Sie telefoniert konzentriert und macht sich Notizen.
© Oksana Kuzmina / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Domstraße 11
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
01.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für 24 Monate
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12627

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Universität Greifswald ist in der Hochschulkommunikation, Stabsstelle des Rektorats, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Eigenständige Themenfindung und Erstellung von Medieninformationen mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation, inklusive zielgruppengerechter Aufbereitung für unterschiedliche Kanäle (Text, Bild, Grafiken, Video)
    • Konzeption, Redaktion und Weiterentwicklung des Onlinemagazins Campus*1456, mit einem Fokus auf verständliche, kreative, multimediale Wissenschaftsvermittlung
    • Strategische Planung und Umsetzung wissenschaftsnaher Inhalte auf Social Media (v. a. LinkedIn, Mastodon, Bluesky), einschließlich Entwicklung redaktioneller Konzepte, Rubriken und wiederkehrender Formate
    • Produktion multimedialer Inhalte (z. B. Infografiken, Videos, animierte Beiträge) für das Onlinemagazin, den Webauftritt und die Social-Media-Kanäle der Universität Greifswald und weitere Hochschulkommunikationsformate.
    • Mitarbeit am Webauftritt der Universität
    • Redaktionelle Betreuung, Bearbeitung und Qualitätssicherung von Artikeln anderer Autor*innen
  • Ihr Profil

    Zwingend erforderliche Voraussetzungen:

    • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium bevorzugt im Bereich Kommunikation, Geistes-, Sozial- oder Naturwissenschaften

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Erste Berufserfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Journalismus oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (belegt durch Arbeitsproben)
    • Fähigkeit Texte stilsicher sowie format- und zielgruppenspezifisch aufzubereiten
    • Expertise im Bereich der Foto- und Videoproduktion
    • Sicherer Umgang mit CMS-Systemen (TYPO3, WordPress), Grafik- und Videoprogrammen
    • Hohe Affinität zu Online-Kommunikation und zu Social Media
    • Konzeptionelle Fähigkeiten
    • Eigeninitiative, Gestaltungswille und Kreativität
    • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
    • Termingerechte Arbeitsweise
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
    • Freude am Arbeiten im Team
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Die Stabsstelle Hochschulkommunikation ist am Rektorat angegliedert. Sie verantwortet u. a. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Hochschulmarketing, die Pflege der zentralen Internetseiten und Social-Media-Kanäle sowie die Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation.

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Dr. Elisabeth Böker
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 1184
    E-Mail: elisabeth.boeker@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)