Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) International Office

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Universität Greifswald ist im Referat International Office zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zur Mitarbeit zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Koordinierung und Implementierung der gemeinsamen Sommerschule "SustainMV" der Universitäten Rostock und Greifswald sowie der Hochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar für die Vermarktung des Hochschulstandortes Mecklenburg-Vorpommern auf dem nationalen und internationalen Bildungsmarkt
- Enge Zusammenarbeit und inhaltliche Abstimmung mit dem*der zuständigen Koordinator*in der Universität Rostock den wissenschaftlichen Leiter*innen, den International Office Leiter*innen der teilnehmenden Hochschulen und dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
- eigenverantwortliche Planung, Koordinierung und Organisation der gemeinsamen Sommerschule "SustainMV" in inhaltlicher Abstimmung und Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Leiter*innen der Sommerschulen und den Leiter*innen der oben benannten International Offices
- Mitarbeit an und Koordinierung von weiteren Sommerschulen der oben benannten Hochschulen in Zusammenhang mit der Sommerschule "SustainMV"
- Organisation und Koordination von Konferenzen, Workshops, Ringvorlesungen und Vorträgen mit Bezug auf die jeweiligen Sommerschul-Aktivitäten
- Unterstützung bei der Drittmittelakquise
- Koordination und Implementierung digitaler Sommerschulformate bzw. Mikro-Module
- Vermarktung der Sommerschulen "SustainMV"
-
Ihr Profil
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Master), vorzugsweise in einem Studiengang mit internationaler Ausrichtung
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1 bzw. B2)
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Entwicklung neuer Konzepte sowie Weiterentwicklung bestehender Prozesse, Angebote und Abläufe
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement (z.B. Organisation und Durchführung internationaler Konferenzen)
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien (Social Media), Sicherheit in der Arbeit mit digitalen Kommunikationsplattformen und IT-Abläufen (z.B. Adobe Connect, Zoom, Content Management System bzw. Typo3 etc.)
- Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz, müheloses freies Sprechen und Präsentieren vor Studierenden auch in englischer Sprache
- Kenntnis einer weiteren Fremdsprache
- Eigene Auslandserfahrung und Interesse an internationalem Austausch
- Bereitschaft zu Abendveranstaltungen, Exkursionen, Weiterbildung und Dienstreisen
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und vor allem organisatorisches Geschick
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Besuchen Sie uns gern unter Universität Greifswald
-
Ansprechperson(en)
Frau Dr. Hasmik Hunanyan
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03834 420 1117
E-Mail: hasmik.hunanyan@uni-greifswald.de
Behörde: Universität Greifswald
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)