Offene Stelle

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Baustoffe und Betontechnologie

Zwei Frauen und zwei Männer sitzen und stehen gemeinsam um einen Laptop. Vor ihnen liegen Papiere. Eine Frau lächelt freundlich in die Kamera.
© contrastwerkstatt / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
15.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Stunden/Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12647

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

Die Stelle ist an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen unbefristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Im Rahmen dieser Tätigkeit zur Unterstützung der Professur "Baustoffe und Betontechnologie" befassen Sie sich mit der Sicherstellung des Labor- und Übungsbetriebes im Bereich der Lehre sowie dem Ausbau und der Weiterentwicklung der Baustofflabore und Prüfeinrichtungen.

    • Konzeption, Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Laborübungen in den Bachelor- und Master-Modulen
    • Unterstützung bei experimentellen Forschungsprojekten
    • Mitwirkung an Forschungsprojekten und ingenieurtechnischen Entwicklungen
    • Planung von Versuchsaufbau inkl. Messtechnik
    • Anleitung und Begleitung von studentischen experimentellen Arbeiten
    • Durchführung und Auswertung von Laborversuchen
    • Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden und Studierenden
  • Ihr Profil

    • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
    • fundierte Kenntnisse im Bereich Betontechnologie, Baustoffkunde und Materialprüfung
    • Erfahrung in der Durchführung von Laborversuchen und relevanten Prüfverfahren
    • sicherer Umgang mit Prüfgeräten und Software zur Datenauswertung
    • strukturierte, eigenverantwortliche und präzise Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Denken
    • verhandlungssichere Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • Das bieten wir Ihnen

    • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
    • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Saskia Rudolf
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03841 753 3188

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)