Offene Stelle

Beraterin bzw. Berater (w/m/d) für Betriebliches Eingliederungsmanagement/Gesundheitsförderung

Eine Frau mittleren Alters berät einen männlichen, jüngeren Kollegen. Vor ihr steht ein Notebook.
© fizkes / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Schmiedestraße 8
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Bahnhofstraße 33/34
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
2
Bewerbung bis
16.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12651

Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer Beraterin bzw. eines Beraters für Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Schulamtsbereich Schwerin und Greifswald im Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern unbefristet zu besetzen.

Der Dienstort ist Schwerin oder Greifswald.

Das Institut für Qualitätsentwicklung nimmt als Bestandteil des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung die Aufgaben im Bereich der qualitativen Weiterentwicklung von allgemein bildenden Schulen wahr.

  • Ihre Aufgaben

    • Organisation des Verfahrens zum BEM im Schulamtsbereich
    • Fallberatung im Rahmen des BEM
    • Durchführung von BEM-Verfahren
      • Fertigung und (Fristen-)Überwachung von Angeboten für ein BEM
      • Führen von Informationsgesprächen zum BEM
      • Durchführen sämtlicher Einzel-Beratungsgespräche, die sich aus der persönlichen Bedarfssituation der Berechtigten ergeben
      • Erfassen und Auswerten von betriebsärztlichen Empfehlungen, amtsärztlichen Gutachten sowie sozial-medizinischer Leistungsbeurteilungen in Bezug auf die vorliegende Arbeitsplatzsituation, Einleiten notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung am Arbeitsplatz
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Einbeziehung relevanter Stellen
    • Analyse und Maßnahmenplanung des BEM
    • Fallbegleitung, Dokumentation und Qualitätssicherung des BEM
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung der öffentlichen Schulen des Landes M-V im Rahmen der Angebote des Landesprogramms zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (LP BGF) und darüber hinaus im Schulamtsbereich
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelor oder Diplom abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich der Pädagogik, Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Erziehungs- bzw. Gesundheitswissenschaften
    • mindestens drei Jahre Berufserfahrung in entsprechenden Tätigkeitsfeldern, wie z. B. Beratung von Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen, Lebensberatung, Beratung bei Rehabilitationsträgern, soziale Beratung in stationären und ambulanten Kliniken/ Einrichtungen
    • Erfahrungen im Bereich der Kommunikation und Gesprächsführung
    • Erfahrung im Umgang und Beratung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, besonders psychische Erkrankungen
    • Erfahrung im Umgang mit Behörden und Ämtern
    • Beratungskompetenzen, die planvoll, fachkundig und methodisch angewendet werden
    • Überzeugungsfähigkeit durch gezieltes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
    • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Das bieten wir Ihnen

    • Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L M-V
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

    Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V möchte die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren darüber hinaus auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für zwei Jahre im Rahmen eines Bewerbungspools verarbeiten und nutzen. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von bis zu zwei Jahren. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Maß
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 17133
    E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

    Herr Schön
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 17811
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)