Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) für energieverbrauchsrelevante Produkte

Ein Frau mittleren Alters steht hinter einem sitzenden Kollegen und zeigt auf den Bildschirm seines Computers.
© Jacob Lund / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 1
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
10.09.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 30. April 2027
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 12 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
12855

Das Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern im historischen Arsenal am Pfaffenteich hat nicht nur einen breit gefächerten Aufgabenquerschnitt zu bewältigen, es ist auch ein Stück lebendige Geschichte im
Herzen der Landeshauptstadt Schwerin.
Wenn Sie das Referat für Bautechnik, Gebäudeenergieeffizienz, Ökodesign und ernergieverbrauchsrelevante Produkte in den herausfordernden Angelegenheiten der umweltgerechten Gestaltung und Kennzeichnung energieverbrauchsrelevanter Produkte, insbesondere im Rahmen von Marktüberwachung unterstützen möchten, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich!

  • Ihre Aufgaben

    Ziel der umweltgerechten Gestaltung und Kennzeichnung energieverbrauchsrelevanter Produkte ist es, durch die Definition von Mindestanforderungen die von Produkten verursachten Umweltauswirkungen zu verringern. Mit der Kennzeichnung von Produkten zum Verbrauch an Energie und an anderen wichtigen Ressourcen sowie zu den CO2-Emmissionen werden Verbraucher in die Lage versetzt, sachkundige Kaufentscheidungen zu treffen.

    Bei der Marktüberwachung wird in Form von Stichproben die Einhaltung produktbezogener Anforderungen kontrolliert.

    • Ökodesign-Richtline einschließlich Durchführungsverordnungen
    • Gremienarbeit auf Bundes- und Länderebene
    • Beratung der Wirtschaftsakteure
    • Aufstellung, Evaluierung und Fortschreibung des Marktüberwachungskonzeptes und des Marktüberwachungsprogramms
    • ICSMS-Datenbank - Behördenadministrator
  • Ihr Profil

    Fachliche Anforderungen:

    • abgeschlossenes aufgabenorientiertes Hochschulstudium in einer ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen)
    • gute Kenntnisse auf dem Gebiet der umweltgerechten Gestaltung von Produkten, der EU-Ökodesign-Verordnung, des Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetzes (EVPG) und des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes
    • sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware sowie ein Grundverständnis für Informationstechnik zur Einarbeitung in unbekannte IT-Programme
    • gute Englischkenntnisse
    • Kenntnisse auf dem Gebiet der Marktüberwachung, des Verwaltungsverfahrensrechts und des Ordnungswidrigkeitenrechts sind von Vorteil

    Persönliche Anforderungen:

    • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, kooperativer und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und zur selbständigen Aufgabenerledigung, Verantwortungsbewusstsein
    • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in schwierigen Gesprächssituationen, Verhandlungsgeschick
    • Bereitschaft zur Weiterbildung
    • Bereitschaft zu Dienstreisen und Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • im Arbeitnehmerverhältnis wird neben der oben genannten Vergütung eine Zulage gezahlt; die Höhe der Zulage ist abhängig von der jeweiligen Erfahrungsstufe und beträgt zwischen 160 € und 650 € (brutto)
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber in einem bestehenden Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 sollen im Rahmen einer Abordnung verwendet werden. 

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse) ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Nadja Niendorf
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0358 58812132
    E-Mail: nadja.niendorf@im.mv-regierung.de

    Frau Jacqueline Malach
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58812640
    E-Mail: jacqueline.malach@im.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)