Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - KI

Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Albert-Einstein-Str. 22
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
15.07.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.10.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 30.09.2028
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
13129

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.10.2025 befristet bis 30.09.2028 die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    • Forschen in den Themenbereichen des Lehrstuhls, wie Webanwendungen in der digitalen Lehre, Sicherheit bei IoT-Netzen in Gebäuden und Schiffen, mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
    • wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre in Deutsch und Englisch im Umfang von 4 SWS (Übungen, Praktika) auf dem Gebiet des Lehrstuhls Informations- und Kommunikationsdienste im Master Informatik sowie in grundlegenden Lehrveranstaltungen im Bachelor Informatik mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
    • Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
    • Betreuen von Abschlussarbeiten der Studierenden
    • Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit)
    • Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
    • Publizieren der Forschungsergebnisse
    • Unterstützen bei der Akquise von Drittmittelprojekten (DFG, ggf. BMBF/EU)
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik oder einer vergleichbarer Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis
    • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen netzbasierter Anwendungen, Web-Programmierung, Protokolle, Internet of Things und Cybersecurity
    • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, die eine aktive Unterrichtsgestaltung und die Erstellung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ermöglichen
    • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten (Promotion)
    • Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Anpassung von Verkabelungen in Gebäuden und auf Schiffen
    • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
    • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/-innen
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa - Mitarbeitertarif
    • Möglichkeit zur Promotion
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.

    Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.07.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Clemens Cap
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381 498 7500
    E-Mail: clemens.cap@uni-rostock.de

    Frau Jana Kleinitz
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1330

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)