Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Grundsatz/besondere Aufgaben Forderungsmanagement

Stapel aus verschiedensten Euro- und Cent-Münzen, drumherum weitere Münzen
© weyo / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Finanzen MV, Hauptstelle Schwerin
Werkstraße 104
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.07.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, Mindestumfang von 35 Stunden die Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
13143

Das Landesamt für Finanzen MV ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Finanzministeriums MV mit ca. 330 Beschäftigten. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Forderungsmanagement angesiedelt. In der Abteilung Forderungsmanagement erfolgt an den Standorten Greifswald, Rostock und Schwerin die Beitreibung von Justizforderungen sowie von sonstigen öffentlich-rechtlichen Geldforderungen des Landes (außer Steuern), die Abnahme der Vermögensauskunft nach § 284 AO für öffentlich-rechtliche Forderungen des Landes (außer Steuern und Justizforderungen) und die Stundung sowie der Erlass von Ansprüchen gemäß § 59 LHO (soweit die Übertragung durch die oberste Landesbehörde erfolgte).

  • Ihre Aufgaben

    • Stellvertretung der Dezernatsleitung
    • Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten und Sonderaufgaben des Dezernates sowie umfangreiche Zuarbeiten zur Prozessanalyse
    • Bearbeitung schwieriger Fälle für das Dezernat
    • Bearbeitung von Erlassanträgen und Widersprüchen

  • Ihr Profil

    fachliche Voraussetzungen:

    • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws bzw. Diplom Verwaltungswirt) oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. Verwaltungsbetriebswirt/in

    sonstige Voraussetzungen:

    • hohe soziale Kompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
    • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit und Flexibilität
    • analytisches Denken sowie methodisches, selbständiges, termintreues und verantwortungsvolles Arbeiten

    wünschenswert sind:

    • fundierte Kenntnisse im Vollstreckungs-, Haushalts- und Verfahrensrecht sowie angrenzender Vorschriften
    • gute Kenntnisse im Bereich Microsoft-Office Anwendungen
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • kostenlose Parkplätze sind neben der Dienststelle vorhanden
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Abschlussnote, Arbeitszeugnisse). Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Button "Bewerben" am Ende des Stellenangebotes zu.

    Bewerbungen per E-Mail oder Post können nicht wir leider berücksichtigen.

    Bewerberinnen bzw. Bewerber, welche über eine darüber hinausgehende als in den fachlichen Voraussetzungen geforderte Qualifikation verfügen, werden im Auswahlverfahren in der ersten Stufe zunächst nicht weiter in das Personalauswahlverfahren einbezogen.

    Erst wenn im Ergebnis der Vorauswahl und der durchgeführten Vorstellungsgespräche kein/e geeignete/r Bewerber/in gefunden wird, kann die weitere Personalauswahl in einer zweiten Stufe mit dem Kreis der überqualifizierten Bewerberinnen bzw. Bewerber fortgeführt werden.

    Von der erfolgreichen Bewerberin / dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Wolf-Hannes Walter
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-49053
    E-Mail: wolf-hannes.walter@laf.mv-regierung.de

    Herr Robert Fuchs
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-49801
    E-Mail: personaldezernat@laf.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)