Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Praktische Geodäsie

Ein Mann referiert mit einem freundlichen Lächeln vor interessierten Zuhörinnen und Zuhörern. Im Hintergrund hängt ein Whiteboard an der Wand, an dem Papiere befestigt sind.
© Monkey Business / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Neubrandenburg
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.08.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zu der Besetzung einer Professur
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
13147

Die Hochschule Neubrandenburg hat seit ihrer Gründung im Jahre 1991 unverwechselbare Kompetenzfelder in den Bereichen angewandte Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer ausgebildet. Sie ist das wissenschaftliche Zentrum der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern von Unternehmen und Einrichtungen der verschiedensten Branchen sind Studium, Lehre und Forschung an unserer Hochschule anwendungsbezogen ausgerichtet. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und der familiären Atmosphäre fühlen sich die rund 2100 Studierenden hier sehr gut betreut. Für unsere außerordentlich innovativen Forschungs- und Lehrprojekte sind wir auf den Input von gut ausgebildeten und zielorientierten Fachkräften angewiesen.

  • Ihre Aufgaben

    • Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Praktische Geodäsie, insbesondere in den Grundlagenmodulen wie Vermessungskunde, Instrumentenkunde, Fehlerlehre und Statistik, und weitere 
    • Konzeption und Durchführung praxisorientierter Übungen in anwendungsbezogenen Studiengängen
    • Betreuung und fachliche Unterstützung der Studierenden während des Semesters
    • Durchführung von Prüfungen gemäß den jeweiligen Modulbeschreibungen
    • Betreuung von Abschlussarbeiten (optional)
  • Ihr Profil

    • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) der Geodäsie oder einem vergleichbaren Studiengang
    • Didaktisches Geschick und sicheres Auftreten in der Lehre
    • gute Deutschkenntnisse zur Durchführung der Lehrveranstaltungen - insbesondere für die ersten Semester

    von Vorteil:

    • Erfahrungen in der Lehre
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Der Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik ist einer von vier Fachbereichen an der Hochschule Neubrandenburg. Der Fachbereich bietet eine vielseitige und moderne Studienlandschaft, die sich auf die Sicherung, Planung und Gestaltung von Natur, Landschaft, Freiräumen sowie städtischen und ländlichen Räumen konzentriert. Mit einem motivierten Team und einer engagierten Studierendenschaft freuen wir uns auf Verstärkung durch eine Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative und strukturierter Arbeitsweise für die Wissenschaftliche Mitarbeit mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre auf dem Gebiet der Praktischen Geodäsie. 

  • Ansprechperson(en)

    Herr Professor Willemsen
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0395 5693 4111

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)