Wiss. Mitarbeiterin bzw. Wiss. Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt instrumentelle Baustoffanalytik

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
Am Fachgebiet Baustoffe und Betontechnologie des Bereichs Bauingenieurwesen der Fakultät für Ingenieurwissenschaftliche findet vielfach in Kooperation mit Unternehmen der Baustoffindustrie innovative materialwissenschaftliche Forschung statt. Hierzu verfügt das Fachgebiet über eine leistungsfähige Laborausstattung zur Baustoffprüfung und Baustoffanalytik.
-
Ihre Aufgaben
- Durchführung phasenanalytischer Untersuchungen zur Eigenschaftsoptimierung hydrothermal gehärteter Baustoffe mittels in-situ-Röntgendiffraktometrie
- Vornahme ergänzender qualitativer und quantitativer Gefügeanalysen auf Basis der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und der energiedispersiven Röntgenspektroskopie (EDX)
- Weiterentwicklung der Ramanspektrometrie als innovativer, alternativer bzw. ergänzender Methode zur Analyse von Mineralphasen
- Korrelation der Befunde mit den makroskopischen Anwendungseigenschaften der untersuchten Baustoffe in Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner.
-
Ihr Profil
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Dipl.-Ing. TU) im Bereich Bauingenieurwesen, Materialwissenschaft, Werkstoffwissenschaft mit Schwerpunkt mineralische Stoffe /angewandte Mineralogie
- Expertise auf dem Gebiet der Materialwissenschaften des Bauwesens, speziell der mineralischen Baustoffe
- Kenntnisse in Messtechnik und instrumenteller Analytik
- Wünschenswert sind speziell Erfahrungen im Bereich Röntgenfein¬strukturanalyse und Molekülspektroskopie
- sehr gute Englischkenntnisse
-
Das bieten wir Ihnen
- eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- familienfreundliche und teamorientierte Arbeitsbedingungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
- flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Campus
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Auf Wunsch der Bewerberin oder des Bewerbers kann der Personalrat hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihrem Bewerbungsschreiben einen formlosen Antrag bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 10.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Heike Witteck
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03841 753 7721
Herr Winfried Malorny
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03841 753 7228
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)