Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Projekt "Fortbildungsstrategie im Förderwesen"

Das Finanzministerium erfüllt mit seinen rund 440 Beschäftigten vielfältige Aufgaben bei der
Gestaltung der Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik sowie des staatlichen Bauwesens. Wir suchen Bewerberinnen und
Bewerber, die ein Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit in unserem Haus haben. Zukünftiger Arbeitsort ist Schwerin,
die Landeshauptstadt in Ostseenähe mit einem hohen Freizeitwert und guten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
Im Rahmen des Projekts "Modernisierung des Förderwesens" soll auch die Entwicklung einer Fortbildungsstrategie für die Mitarbeitenden aus öffentlicher Verwaltung, Verbänden und geförderten Organisationen erfolgen. Ziel dabei ist die nachhaltige Vermittlung von Kenntnissen im Zuwendungsrecht. Sie haben Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
-
Ihre Aufgaben
- Erarbeiten einer Fortbildungsstrategie im Zusammenhang mit der Modernisierung des Förderwesens,
- Umsetzung der Fortbildungsstrategie durch Organisation vielfältiger Lehrformate und Medienangebote,
- Evaluierung und Qualitätssicherung,
- Planung und Moderation von Schulungen, Workshops und Seminaren für verschiedene Zielgruppen im Bereich Zuwendungsrecht und Förderverfahren
-
Ihr Profil
Sie verfügen über
ein mit einem Bachelorgrad, Diplom oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Wirtschaftswissenschaften vorzugsweise mit Schwerpunkten aus den Bereichen Marketing/Medienmanagement/Sozialwissenschaften sowie eine qualifikationsentsprechende mehrjährige hauptberufliche Tätigkeit und
- gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht und in der öffentlichen Fördermittelverwaltung
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Haushaltsrecht sowie im Projektmanagement
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie gute analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
- gute Kommunikations- und Moderationskompetenz für unterschiedliche Zielgruppen
- Lösungskompetenz, Teamfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
- einen sicheren Umgang mit Standard-Software
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
Wünschenswert sind
- Kenntnisse in der Entwicklung digitaler Lehrformate
- Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Schulungs- oder Fortbildungsprogrammen
-
Das bieten wir Ihnen
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein leistungsfähiges, freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die
Personalakte zu erklären. Um das Verfahren zu beschleunigen, bitten wir diese Bewerberinnen und Bewerber jedoch, die für die Bewerbung relevanten Unterlagen der Bewerbung selbst beizufügen.Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die
persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" /"Sie verfügen über:" genannten Anstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre
Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. qualifiziertes Arbeitszeugnis zu berücksichtigen. Bitte legen Sie diese den Bewerbungsunterlagen und ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse/Leistungsbewertungen bei.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.
Es ist geplant, die Bewerbungsgespräche voraussichtlich am Mittwoch, den 10.09.2025 durchzuführen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Herr Stefan Barth
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 14560
Behörde: Finanzministerium M-V
Frau Skadi Bahner
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588 14102
Behörde: Finanzministerium M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)