Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Energieerzeugung

Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.07.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 12 LBesG M-V bzw. E 12 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
13247

Sie interessieren sich für technische Fragen rund um das Thema Energieerzeugung? Sie haben Lust, den Einsatz von Feuerungsanlagen, die Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff und den Bau von Batteriespeicheranlagen weiter voranzubringen? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich! Beim Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist eine Stelle für eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter "Energieerzeugung" im Referat 420 "Immissionsschutz, Anlagensicherheit" zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Das Referat ist insbesondere mit der Umsetzung des Bundesimmissions-schutzgesetzes im Land betraut. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Tätigkeit im Bereich Umweltschutz in einem motivierten und kollegialen Team.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung von Grundsatz- und fachtechnischen Angelegenheiten der Verordnungen über Feuerungsanlagen - 1.BImSchV; 13.BImSchV; 17.BImSchV; 27.BImSchV und 44.BImSchV sowie zur 42.BImSchV
    • Bearbeitung von Grundsatz- und fachtechnischen Angelegenheiten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, u. a. für Anlagen der Branchen
      • Energieerzeugung
      • Batteriespeicher
      • Feuerungsanlagen
      • Biogasanlagen
      • Anlagen der Wasserstofferzeugung und -lagerung
      • Abfallverbrennungs- bzw. mitverbrennungsanlagen
      • Prüfstände für Antriebsaggregate und Gasturbinen
      • Ölmühlen
    • Mitwirkung in fachbezogenen Rechtsetzungsvorhaben der EU, des Bundes und des Landes, inkl. Einbringung MV-bedeutsamer fachspezifischer Regelungsinhalte
    • Erarbeitung fachbezogener Rechtsetzungsvorhaben und Erlasse des Landes
    • Fachaufsicht STÄLU, LUNG, Landkreise, kreisfreie Städte, Gemeinden
    • Ressortübergreifende Zusammenarbeit zur Lösung von Vollzugsfragen
    • Bund/Länder-Beratungen, Abstimmung von Vorlagen und Beschlussempfehlungen
    • Bearbeitung von Anfragen, Petitionen und Beschwerden

  • Ihr Profil

    • Natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor (m/w), Dipl.-Ingenieur, Dipl.-Ingenieurin (FH)) in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Agrarwissenschaften, Biologie, Chemie oder vergleichbaren Fachrichtungen oder
    • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst) in einer für die Aufgabenerledigung einschlägigen Fachrichtung
    • vorzugsweise Berufserfahrungen im Vollzug des Immissionsschutzrechts
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
    • ausgeprägtes Verständnis von umwelt- und planungsrechtlichen Zusammenhänge
    • Fähigkeit, komplexe fachliche Zusammenhänge und Problemstellungen rasch zu erfassen sowie präzise und verständlich darzustellen
    • Kooperations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, organisatorische Fähigkeiten
    • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung,
    • überdurchschnittliche Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
    • gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware unter MS Office)
    • PKW-Führerschein und Fahrpraxis
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • 30 Tage Urlaub
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Bewerbenden werden eindringlich gebeten, vollständige Abschlusszeugnisse einschließlich Notenübersichten über absolvierte Bildungsgänge einzureichen. So reicht z.B. die Vorlage nur einer Bachelor-Urkunde nicht aus.

    Zum Nachweis der Berufserfahung sind den Bewerbungsunterlagen zwingend aktuelle Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen beizufügen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. 

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Birte Kühl
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16113
    E-Mail: B.Kuehl@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Herr Roland Brandt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588- 16495
    E-Mail: R.Brandt@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)