Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Grundsatz Verwahrbuchführung, Hinterlegung

Das Landesamt für Finanzen MV ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Finanzministeriums MV mit ca. 320 Beschäftigten. Die ausgeschriebenen Stellen sind in der Abteilung Landeszentralkasse/Zentrale Reisestelle angesiedelt. Die Aufgaben im Zusammenhang mit dem zentralen Zahlungsverkehr, der Buchführung sowie als Hinterlegungskasse werden in der Landeszentralkasse am Standort Schwerin wahrgenommen. In der Zentralen Reisestelle am Standort Rostock erfolgt die Bearbeitung von Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung für die Landesverwaltung MV.
-
Ihre Aufgaben
- Stellvertretung der Dezernatsleitung
- selbständige Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten und Sonderaufgaben des Dezernates und der Abteilung sowie umfangreiche Zuarbeiten zur Prozessanalyse
- selbstständige Verfassung und Pflege der dezernatsinternen Arbeitsanleitungen einschließlich Einarbeitung neuer Bürosachbearbeiterinnen und Bürosachbearbeiter des Dezernates
- fachliche Unterstützung der Bürosachbearbeiterinnen und Bürosachbearbeiter
- Planung und Mitarbeit am Konzeptentwurf sowie Durchführung von Testarbeiten im Rahmen der Einführung/Weiterentwicklung von IT-Verfahren
- Zuarbeit für Widerspruchsverfahren und gerichtliche Auseinandersetzungen
- Mitarbeit bei der Beantwortung von parlamentarischen Anfragen
- Grundsatzsachbearbeitung Verwahrbuchführung: Kontrolle ePayment-Konten, Prüfung und Anordnung von Verwahrauszahlungen, Bearbeitung/Aufklärung komplexer Verwahrungen sowie gerichtliche Hinterlegung und Sicherheitsleistungen im Rahmen der Zuständigkeit als Hinterlegungskasse
- Stellvertretung der Dezernatsleitung
-
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws bzw. Diplom Verwaltungswirt) oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. Verwaltungsbetriebswirt/in
- fundierte Kenntnisse
- der Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern mit Verwaltungsvorschriften
- zu den Grundsätzen des Zahlungsverkehrs bzw. gerichtlicher Hinterlegung und Sicherheitsleistungen
- Kenntnisse im HKR-Verfahren ProFiskal und von depos.NET sind wünschenswert
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen
- analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägtes logisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- sicheres und höfliches Auftreten
- Erfassung komplexer Sachverhalte und Problemstellungen sowie deren präzise und verständliche Darstellung
- Kenntnisse im Bereich der MS Office Anwendungen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws bzw. Diplom Verwaltungswirt) oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. Verwaltungsbetriebswirt/in
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Für Beamtinnen und Beamte in einem aktiven Dienstverhältnis ist eine Bewerbung ab Besoldungsgruppe A 9E (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) möglich.
Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.
Von der erfolgreichen Bewerberin / dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
-
Ansprechperson(en)
Frau Britta Kowalczik
Ansprechperson für fachliche Fragen - Verwahrung, Hinterlegung, SicheheitsleistungenTel.: 0385 588-49041
E-Mail: britta.kowalczik@laf.mv-regierung.de
Behörde:
Sprechzeiten:
Frau Anja Hurtig
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-49802
E-Mail: personaldezernat@laf.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)