Offene Stelle

Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) in den Finanzämtern M-V

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Computer. Ein Kollege und eine Kollegin stehen links und rechts daneben und blicken ebenfalls auf den Bildschirm. Der Kollege zeigt etwas am Bildschirm.
© bernardbodo / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Finanzamt Greifswald
Am Gorzberg Haus 11
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Güstrow
Klosterhof 1
18273 Güstrow
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Hagenow
Steegener Chaussee 8
19230 Hagenow
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Neubrandenburg
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Ribnitz-Damgarten
Sandhufe 3
18311 Ribnitz-Damgarten
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Rostock
Möllner Str. 13
18109 Rostock
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Schwerin
Johannes-Stelling-Str. 9-11
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Stralsund
Zur Schwedenschanze 1
18435 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Waren
Einsteinstraße 15
17192 Waren (Müritz)
Auf Karte anzeigen

Finanzamt Wismar
Philosophenweg 1
23970 Wismar
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
4
Bewerbung bis
20.08.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
13315

Ihre Zukunft mit Sinn - in der Finanzverwaltung Mecklenburg-Vorpommern.

Sie möchten mit Ihrer juristischen Kompetenz wirklich etwas bewegen? Dann gestalten Sie mit uns ein gerechtes Gemeinwesen!

Als Regierungsrätin bzw. Regierungsrat in der Finanzverwaltung M-V übernehmen Sie nicht nur eine Führungsrolle - Sie übernehmen Verantwortung für ein faires und funktionierendes Steuersystem, das die Grundlage für unser Gemeinwohl bildet.

Vom ersten Tag an sind Sie Teil eines Führungsteams und gestalten aktiv mit - fachlich, menschlich und mit Weitblick.

Ihr Einsatz erfolgt in einem der 10 Finanzämter des Landes an den Standorten Greifswald, Güstrow, Hagenow, Neubrandenburg, Ribnitz-Damgarten, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren oder Wismar - Wir freuen uns auf Sie!

  • Ihre Aufgaben

    Strukturiertes Onboarding - individuell begleitet

    Damit Sie optimal in Ihre Rolle hineinwachsen, erwartet Sie eine zwölfmonatige Einführung als Regierungsrätin bzw. Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe auf der Führungsebene der Steuerverwaltung des Landes M-V mit folgenden Stationen:

    • in einem Finanzamt Ihrer Region,
    • im Finanzministerium M-V sowie
    • an der Bundesfinanzakademie (digital & in Präsenz in Brühl bzw. in Berlin).

    Eine erfahrene Kollegin bzw. ein Kollege begleitet Sie als Mentorin bzw. Mentor persönlich - für Orientierung, Feedback und Unterstützung.

    Ihre Führungsaufgaben - vielfältig und verantwortungsvoll

    • Sie motivieren, fördern und führen Ihre Mitarbeitenden
    • Sie koordinieren Abläufe und Personaleinsätze
    • Sie treffen eigenverantwortliche Entscheidungen in Steuerfällen
    • Sie vertreten Ihre Behörde selbstbewusst aber kooperativ - z. B. bei Schlussbesprechungen oder vor dem Finanzgericht

    Zukunft gestalten - Ihre Entwicklungsmöglichkeiten

    Bei uns stehen Ihnen viele Wege offen:

    • Leitung eines Finanzamtes
    • Referentin bzw. Referent oder Referatsleitung im Finanzministerium M-V
    • Lehrtätigkeit an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg (Außenstelle Güstrow)
  • Ihr Profil

    Ihr Profil - was Sie mitbringen sollten

    • Volljuristin bzw. Volljurist (1. & 2. Staatsexamen),
    • grundsätzlich nicht älter als 39 Jahre (§ 18a Abs. 1 Landesbeamtengesetz M-V),
    • Interesse am Steuerrecht (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)
    • Flexibilität - die grundsätzliche Bereitschaft zum Einsatz in allen Dienststellen der Steuerverwaltung im gesamten Land M-V muss vorhanden sein

    Außerdem erwarten wir

    • eine ausgeprägte soziale Kompetenz,
    • sehr gute Kommunikationsfähigkeit,
    • Kooperationsbereitschaft,
    • Lernbereitschaft,
    • Teamgeist,
    • Loyalität,
    • Belastbarkeit sowie
    • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
  • Das bieten wir Ihnen

    • Führungsverantwortung mit gesellschaftlicher Wirkung
    • Sicherheit durch Verbeamtung auf Probe ab dem ersten Tag
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bitte teilen Sie uns in Ihrem Anschreiben mit, für welchen Standort bzw. welche Standorte Sie sich bewerben.

    Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unvollständige Bewerbungen keine Berücksichtigung finden können. Der Bewerbung sind daher folgende aussagekräftige Unterlagen beizufügen: Lebenslauf, Zeugnisse des 1. und 2. Staatsexamen, Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Durch die Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten für den Bewerbungsprozess einverstanden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Es handelt sich um ein mehrstufiges Auswahlverfahren.

    Dieses gliedert sich in folgende Module:

    • Teil A: Sichtung der Bewerberunterlagen und Vorauswahl
    • Teil B: Durchführung eines psychodiagnostischen Eignungstests (Online-Verfahren)
    • Teil C: Durchführung eines Assessment-Centers

    Die Durchführung von Teil C erfolgt in der Zeit vom 09.09 - 11.09.2025 im Finanzministerium M-V, Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin (Änderungen sind vorbehalten).

  • Ansprechperson(en)

    Frau Laura Mohri
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 14704
    E-Mail: personalreferat101@fm.mv-regierung.de
    Behörde: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)