Offene Stelle

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Rechts- und Fachaufsicht staatliche Hochschulen

Eine Frau steht freundlich lächelnd vor einem Bücherregal. Sie hat die Arme verschränkt und blickt in die Kamera.
© Flamingo Images / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Landeszentrale für politische Bildung
Schloßstraße 6-8
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
04.08.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für ein Jahr
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 14 LBesG M-V bzw. E 14 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
13339

Herzlich willkommen im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, gelegen im Stadtzentrum der von Seen umgebenen Landeshauptstadt Schwerin. Das Ministerium ist u. a. für die Wissenschafts-, Forschungs- und Hochschulpolitik des Landes zuständig. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Referat 310 der Abteilung "Wissenschaft und Forschung, Hochschulen" zugeordnet. Das Referat 310 ist u. a. zuständig für die Rechts- und Fachaufsicht der staatlichen Hochschulen sowie das Prüfungswesen der Hochschulen.

Gestalten Sie mit uns das Wissenschaftsland M-V und werden Sie Teil unseres Teams.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung von Aufgaben der Rechts- und Fachaufsicht über die staatlichen Hochschulen des Landes, insbesondere im Bereich der Rahmenprüfungsordnungen, Prüfungsordnungen, Studienordnungen
    • Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen zum Prüfungswesen
    • KMK-Länderreferent/-in für Prüfungs- und Studienordnungen
  • Ihr Profil

    • erforderlich ist:
      • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Rechtswissenschaften oder
      • die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung "Allgemeiner Dienst" (höherer Dienst) oder eine vergleichbare Qualifikation
    • wünschenswert sind:
      • Kenntnisse und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
      • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Hochschulrechts
  • Das bieten wir Ihnen

    • bei Vorliegen der tarif- bzw. besoldungsrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG M-V
    • attraktiver Standort der Dienststelle mitten im Stadtzentrum Schwerins
    • gute ÖPNV-Anbindung
    • flexible Arbeitszeiten und dabei die Möglichkeit, mobil/ortsunabhängig zu arbeiten
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.

    Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Des Weiteren sind wir gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens für Bewerbende innerhalb des öffentlichen Dienstes die aktuelle dienstliche Beurteilung zu berücksichtigen. Wird kein Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte erklärt, bitten wir diese zu übermitteln. Bewerbende außerhalb des öffentlichen Dienstes werden gebeten, ein aktuelles Arbeitszeugnis vorzulegen. Sollte ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten und ggf. nachzureichen.

    Wir behalten uns vor, eine Bewerbervorauswahl anhand des Anforderungsprofils der Ausschreibung zu treffen.

    Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Karriereportal.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Dethloff
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 18118
    Behörde: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

    Frau Dr. Prehn
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 18310
    Behörde: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)