Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Vollzug Wasserrecht, Bodenschutz und Altlasten

Eine Frau sitzt in einem Büro, an einem Schreibtisch, vor einem Computer und arbeitet an Unterlagen. Sie lächelt freundlich in die Kamera.
© contrastwerkstatt / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
11.08.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.11.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.10.2026
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
13349

Sie möchten Verantwortung für Natur und Umwelt in der Mecklenburgischen Seenplatte übernehmen? Beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte können Sie etwas bewegen.
Für den Schutz unserer Oberflächengewässer und des Grundwassers ist im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) im Dezernat 42 - Vollzug Wasserrecht, Bodenschutz, Altlasten (DP 42b) in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum 01.11.2025 befristet bis zum 31.10.2026 zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Vollzug wasserrechtlicher Vorschriften an Bundeswasserstraßen und Gewässern I. Ordnung einschließlich der Gefahrenabwehr
    • Erarbeitung von wasserrechtlichen Entscheidungen
    • Wahrnehmung von Aufgaben als Anhörungsbehörde zu Planfeststellungs- und anderen förmlichen Verfahren für Gewässer I. Ordnung, Landesschutzdeiche, Wasserschutzgebiete und Überschwemmungsgebiete
    • Erarbeitung wasserwirtschaftlicher Stellungnahmen für die Bauleitplanung und sonstiger Stellungnahmen des Amtes
    • gewässeraufsichtliche Überwachung wasserrechtlicher Entscheidungen
    • Erarbeitung fachtechnischer Stellungnahmen
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Landeskultur- und Umweltschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung der Umweltingenieurwissenschaften oder nachgewiesene langjährige Berufserfahrung im wasserrechtlichen Vollzug,
    • schnelle Auffassungsgabe und hohe Einsatzbereitschaft
    • Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
    • Selbständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
    • gute Kenntnisse im Wasser-, Umwelt- und Verwaltungsrecht sowie Berufserfahrungen im Umweltbereich sind wünschenswert
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
    • Führerschein Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Herr Bodo Heise
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58869104
    E-Mail: B.Heise@stalums.mv-regierung.de

    Frau Julia Netlin
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58869131
    E-Mail: julia.netlin@stalums.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)