Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Praktische Theologie

Ein Mann mittleren Alters diskutiert mit seiner jüngeren Kollegin ein Dokument.
© mlasaimages / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Am Rubenowplatz 2/3
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
15.08.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
13367

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Die Arbeitsaufgaben umfassen folgende Kernbereiche mit dem Schwerpunkt der fachdidaktischen Ausbildung der Studierenden für Evangelische Religion in der Grundschule (4. Fach):

    • Verantwortung für die grundständige Lehre in den Modulen "Theologisieren mit Kindern in der Praxis", "Religionspädagogik" und "Begleitung des Praxissemesters und Abschlusskolloquium" sowie für die "Schulpraktischen Studien" (SpS) mit den kooperierenden Grundschulmentor*innen (PSO Grundschullehramt)
    • Lehrverpflichtung gemäß LVVO M-V derzeit angedacht: 7 LVS pro Semester
    • Aufgaben im Bereich der Materialentwicklung mit dem Schwerpunkt "Medienbildung im RU der Grundschule" (Kooperation FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München)
    • Aufgaben im Bereich der Studienorganisation, -reform und -beratung
    • Enge Zusammenarbeit mit den Bildungswissenschaften und den Fachdidaktiken im Lehramt Grundschulpädagogik
    • Umsetzung der Lehramtsreform im Viertfach Evangelische Religion
    • Kooperation mit den Fachberatenden des PTI (Pädagogisch-Theologisches Institut) der Nordkirche
  • Ihr Profil

    • Zum Zeitpunkt der Einstellung ein mit "sehr gut" bewertetes Erstes Staatsexamen (oder äquivalent) im Lehramtsstudium "Evangelische Religion"
    • Nachweis der pädagogischen Eignung in der Arbeit mit Grundschulkindern
    • Nachweis einer positiven Lehrevaluation in der Hochschullehre im Bereich LA GS bzw. Evangelische Religion

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung der Stelle maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Bereitschaft zur Mitarbeit in empirischen Forschungsprojekten sowie zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
    • Erfahrungen im Bereich der Medienbildung und Medienkompetenzentwicklung
    • Erfahrungen in der Digitalisierung der Lehre an Schule und Hochschule
    • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund
    • kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeiten, hohe Belastbarkeit
    • strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit
    • Aufgaben im Bereich der Internationalisierungsstrategie der Universität Greifswald (Teaching Internationally)
    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
    • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung in der (Hochschul-)didaktik
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Der Studiengang "Lehramt an Grundschulen" ist zum Wintersemester 2020 bzw. 2021 an der Universität Greifswald neu eröffnet worden und wird im Rahmen der aktuellen Lehramtsreformen neu entwickelt. Die Reform folgt den Leitgedanken Expert*innen für Kinder zu qualifizieren, regional vernetzt zu arbeiten und sich den Transformationsprozessen v.a. im Hinblick auf Digitalisierung, Migration, Inklusion und Pluralitätsfähigkeit als zentrale Herausforderungen einer zukunftsorientierten Grundschulpädagogik zu stellen. 

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Manuela Kindermann
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 2528
    E-Mail: manuela.kindermann@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)