Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) in der Fakultätsverwaltung

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
Die Stelle ist zum 01.11.2025 in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Bewirtschaftung der Bereichsmittel, Mitwirkung bei der Finanzplanung sowie Beratung und Unterstützung der Budgetverantwortlichen in Haushaltsfragen
- Durchführung von Beschaffungsvorgängen und Inventarverantwortliche/r
- Rechnungssachbearbeitung sowie Feststellung der rechnerischen Richtigkeit
- Erstellung von Lehraufträgen und Verträgen für studentische und wissenschaftliche Hilfs-kräfte, Gastvorträge, Werk- und Honorarverträge
- Bearbeitung von Dienstreiseanträgen und -abrechnungen sowie Exkursionsanträgen und -abrechnungen
- Organisation von Veranstaltungen, einschließlich Vor- und Nachbereitung
- allgemeine Verwaltungsaufgaben (Postbearbeitung, Korrespondenz, Unterstützung des Be-reichsleiters, Krankmeldungen, Urlaubsanträge)
- Gremienbetreuung
- Gebäude- und Schlüsselverwaltung sowie Raum- und Belegungsverzeichnisse erstellen
-
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
- gute Kenntnisse des Vergabe- und Beschaffungsrechts und haushaltsrechtlicher Bestim-mungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Aneignung der fachlichen Kompetenzen für das Anwenden von Verwal-tungsvorschriften
- Kenntnisse im ERP bzw. die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in Verwaltungssoftware
- selbstständige Arbeitsweise, gutes Planungs- und Organisationsvermögen, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie vorausschauendes Denkvermögen
-
Das bieten wir Ihnen
- eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
- flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
- 30 Tage Urlaub
- kostenlose Parkmöglichkeiten und Ladestation für E-Autos in Campusnähe
- Möglichkeiten zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 24.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Saskia Rudolf
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03841 753 3188
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)