Offene Stelle

Referatsleiterin bzw. Referatsleiter (w/m/d) Strahlenschutz in kerntechnischen Anlagen

Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
24.08.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.02.2026
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 16 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
13417

Mensch und Umwelt zu schützen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Staates und in der Öffentlichkeitswahrnehmung von großer Bedeutung. Dies gilt insbesondere für den Schutz vor möglichen Gefahren beim Betrieb, der Stilllegung und dem Rückbau von kerntechnischen Anlagen. In MV handelt es sich dabei um das im Rückbau befindliche Kernkraftwerk Greifswald und das Zwischenlager Nord.
Kerntechnische Anlagen unterliegen während der gesamten Lebensdauer einschließlich der Stilllegung einem kontinuierlichen Genehmigungsvorbehalt und der staatlichen Aufsicht - ausgeübt durch die Länder in Form der Bundesauftragsverwaltung. In MV ist diese Aufgabe im hiesigen Ministerium, Referat VI 410: "Strahlenschutz in kerntechnischen Anlagen, Zwischenlager Nord (ZLN), Rückbau und Entsorgung" angesiedelt.

  • Ihre Aufgaben

    • fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Referates und Führungsverantwortung für die derzeit elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • juristische Begleitung der Verwaltungsverfahren, juristische Grundsatzangelegenheiten, grenzüberschreitende UVP-Verfahren im Zusammenhang mit kerntechnischen Anlagen
    • atomrechtliche Sicherheitsüberprüfungen des in den Anlagen eingesetzte Eigen- und Fremdpersonals
    • ministerielle Aufgaben wie Rechtsetzung, Beantwortung Kleiner Anfragen, Voten für die Bundesratsausschüsse und Ministerkonferenzen, Personal- und Haushaltsplanung
    • Vertretung des Landes im Länderausschuss für Atomkernenergie - Hauptausschuss (Bund- Ländergremium) und dem nachgeordneten Fachausschuss Recht
    • Betreuung des Beirates für Kernenergiefragen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    • Vorsitz des Beirates der Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung Mecklenburg-Vorpommern (Landesbetrieb mit Sitz in Berlin)
  • Ihr Profil

    • Befähigung zum Richteramt (1. und 2. juristisches Staatsexamen)
    • mehrjährige Berufserfahrung innerhalb der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise auf dem Gebiet des besonderen Verwaltungsrechts mit technischen Aspekten
    • erste Führungs- und Leitungserfahrungen sowie Fortbildungen zur Vorbereitung der Übernahme von Personalverantwortung sind wünschenswert
    • vertiefte Kenntnisse des Atom- und Strahlenschutzrechts sind bei der Ausübung der Tätigkeit hilfreich
    • gutes Verständnis fachlicher und politischer Zusammenhänge und Bereitschaft zur fach- und ressortübergreifenden Zusammenarbeit
    • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Entscheidungskompetenz, Fähigkeiten zur Moderation und Erfahrungen in der Konfliktbewältigung
    • ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Fähigkeiten
    • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sowie selbständiges Arbeiten
    • Bereitschaft und Fähigkeit zu mehrtägigen Dienstreisen
    • PKW-Führerschein
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
    • Bereitschaft zur Mitwirkung an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerbende sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. 

    Von den Bewerbenden wird die Bereitschaft verlangt, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen. Da es ich um einen sicherheitsempfindlichen Dienstposten nach § 1 Nummer 3 der Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung handelt, hängt die Eignung für den Dienstposten auch vom Ergebnis dieser Prüfung ab.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Michael Junker
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16410
    E-Mail: m.junker@lm.mv-regierung
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Frau Birte Kühl
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16113
    E-Mail: b.kuehl@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)