Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Reprowerkstatt

Scanarbeitsplatz
Digitalisierungsplatz Sicherungsverfilmung SiFi, © C. Stock
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
Graf-Schack-Allee 2
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
2
Bewerbung bis
17.10.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.01.2026
Beschäftigungs­dauer
befristet für 2 Jahre
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
13419

Die Abteilung Landesarchiv des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege sucht vorbehaltlich zur Verfügung stehender Haushaltsmittel zwei Mitarbeitende für den Aufbau einer zentralen Digitalisierungswerkstatt . Das Landesarchiv übernimmt, erfasst und verwahrt an den Standorten Schwerin und Greifswald die historischen Dokumente des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern sowie seiner Vorgängerterritorien seit dem 12. Jahrhundert. Zur Digitalisierung des schriftlichen Kulturguts baut das LAKD eine zentrale Digitalisierungswerkstatt auf, die aus bestehenden Reproduktionswerkstätten zusammengeführt und ausgebaut wird. Ziel ist die langfristige, ortsunabhängige Bereitstellung von Archivgut für die Öffentlichkeit sowie die digitale Nutzung geschützter Daten durch Behörden.

  • Ihre Aufgaben

    - Vorbereitung des Archivguts für das Scannen (z. B. Glätten, Reinigen)

    - weitgehend selbständige Digitalisierung des Archivguts

    - Kontrolle der digitalen Aufnahmen auf Vollständigkeit und Qualität nach betrieblichen Vorgaben

    - Ablage und Sicherung der erstellten Daten

  • Ihr Profil

    - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien- u. Informationsdienste - Archiv, bzw. eine gleichwertige foto- oder medientechnische Ausbildung

    - Erfahrungen im Umgang mit Schriftgut

    - besondere Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer sowie die Fähigkeit zu sorgfältigem Arbeiten bei gleichförmigen Tätigkeiten

    - feinmotorisches Geschick zum schonenden Umgang mit historischem Schriftgut

    - sicherer Umgang mit modernen Informationstechnologien

    - sehr gute Deutschkenntnisse und gute Allgemeinbildung

    - gut organisierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise

    - hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Das bieten wir Ihnen

    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Jana Krüger
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 58879112
    E-Mail: j.krueger@lakd-mv.de

    Frau Dr. Kathleen Jandausch
    Ansprechperson für Fragen der Fachlichkeit

    Tel.: 0385 58879454
    E-Mail: k.jandausch@lakd-mv.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)