Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (w/m/d) im Allgemeinen Justizvollzugsdienst

In der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz sind neben jugendlichen Gefangenen Erwachsene, Frauen und junge Mütter mit bis zu zwei Kindern im Alter bis zu drei Jahren inhaftiert. Des Weiteren verfügt die Anstalt über einen Jugendarrest und den offenen Vollzug.
-
Ihre Aufgaben
Als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter im allgemeinen Justizvollzug tragen Sie gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zur sicheren Unterbringung und Versorgung sowie zur sinnvollen Beschäftigung der Gefangenen bei, weshalb Ihr Aufgabenspektrum auch sehr vielseitig ist. Zu Ihren wesentlichen Aufgaben, je nach Einsatzort, gehören:
- Gefangene auf allen Wegen und bei allen Tätigkeiten außerhalb der Hafträume zu begleiten und zu beaufsichtigen, z.B. beim Besuch oder während des Aufenthalts im Freien
- Begleitung oder Vorführung von Gefangenen innerhalb der Anstalt
- Gewährleistung der Anstaltssicherheit, z.B. nur berechtigten Personen das Betreten und Verlassen der Anstalt zu gestatten, Kontrollen von Fahrzeugen vor Einfahrt und Verlassen des Anstaltsgeländes, die Beaufsichtigung von Baumaßnahmen innerhalb der Einrichtung oder Durchführung von Haftraumkontrollen
- Beaufsichtigung der Gefangenen während der Arbeit und Ausbildung in den Arbeitsbetrieben und Schulbereichen
- Begleitung von Transporten der Gefangenen
- Versorgungsfahrten innerhalb und außerhalb der Anstalt
-
Ihr Profil
Ihre Einstellung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- am Einstellungstag mindestens das 18. Lebensjahr vollendet
- Berufsabschluss oder ein als gleich- oder höherwertig anerkannter Schulabschluss
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Hinweis: Diese Voraussetzung wird bei Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Erfahrung im Justizvollzug sind wünschenswert
Wir suchen engagierte, teamfähige, flexible, psychisch und physisch belastbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, regelmäßig im Wechselschichtdienst und auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Durch diese Stellenausschreibung sollen sich insbesondere Personen, die wegen Überschreiten des vollendeten 40. Lebensjahrs als Höchstaltersgrenze für eine Verbeamtung nicht für eine Zulassung zum Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis in Betracht kommen, angesprochen fühlen.
-
Das bieten wir Ihnen
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einem regelmäßigen und sicheren Einkommen
- betriebliche Altersversorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr, bis zu 6 Tage zusätzlich möglich
- eine praxisnahe Einarbeitung einschließlich eines 14-tägigen Einführungslehrganges
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- eine Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von derzeit 131,24 € pro Monat
- Zuschuss zur Dienstbekleidung von aktuell 200 pro Jahr
- Wechselschichtzulagen
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Wir behalten uns vor, eine Vorauswahl nach folgendem Kriterium zu treffen: Abschlussnote der letzten abgeschlossenen Schul- bzw. Berufsausbildung (Berufsausbildung mit Ausbildungsdauer von mindestens 2,5 Jahren)
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen nach der Entgeltgruppe 4 bzw. 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (Teil II, Abschnitt 12.2 der EGO zum TV-L). Während der Einführungs- und Unterweisungszeit von acht Wochen werden Sie in die Entgeltgruppe 4 TV-L eingruppiert. Nach der erfolgreich absolvierten Einführungszeit nehmen Sie die Vollzugsaufgaben selbständig wahr und es erfolgt eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L.
Eine spätere Zulassung zur Laufbahnausbildung mit Verbeamtung ist bei einer entsprechenden Stellensituation und den persönlichen Eignungsvoraussetzungen denkbar. Nähere Informationen zum Berufsbild von Justizvollzugsbediensteten, dem Einstellungsverfahren und der beamtenrechtlichen Besoldung (während und nach der Ausbildung) finden Sie hier:
Bildungsstätte JV (www.justiz-in-mv.de/bjv/)
Informationen zur Ausbildung (www.justiz-in-mv.de/bjv/Ausbildung/Informationen-zur-Ausbildung/)
-
Ansprechperson(en)
Frau Sophia Kruse
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03981 2396234
E-Mail: sophia.kruse@jva-neustrelitz.mv-justiz.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)