Offene Stelle

Techn. Mitarbeiterin bzw. techn. Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Baustoffprüfung oder Chemie

Eine Frau sitzt bekleidet mit einem Schutzkittel in einem Labor an einem Arbeitstisch zur Probenentnahme und für Untersuchungen.
© tilialucida / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.08.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 30.06.2027
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Stunden/Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
13597

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

Die Stelle ist an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen befristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Zur Unterstützung der Professur "Baustoffe und Betontechnologie" befassen Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit der physikalischen und mechanischen Prüfung von mineralischen, metallischen und organischen Baustoffen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die normgerechte Probenvorbereitung und Versuchsdurchführung sowie die Wartung und Pflege der Prüfeinrichtungen und Labore. Die Auswertung und Dokumentation der produzierten Prüfergebnisse und die Anleitung und Betreuung von Studierenden im Rahmen von Laborpraktika, Exkursionen und studentischen Arbeiten gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich.Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis.


    Ihre Tätigkeiten:

    • Präparation von Baustoffproben für technische und wissenschaftliche Untersuchungen
    • Herstellung von Prüfkörpern zur mechanisch-technischen Analyse
    • Durchführung technischer (mechanischer und thermischer) Untersuchungen
    • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
    • Unterstützung analytischer wissenschaftlicher Untersuchungen
  • Ihr Profil

    • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer/in oder Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation
    • Berufserfahrung im Bereich der Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Baustoffen
    • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
    • gute körperliche Verfassung
    • selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
    • gute Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
    • Führerschein Klasse B


  • Das bieten wir Ihnen

    • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
    • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
    • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge, Hochschulsport und betriebliches Gesundheitsmanagement
    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bei fachlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing Winfried Malorny (winfried.malorny@hs-wismar.de).

    Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 31.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Heike Witteck
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03841 753 7721

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)