Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Boden- und Grundwasserschutz
Wasser ist Leben. Praktisch alle Bereiche des täglichen Lebens sind in vielfältiger Weise mit dem Wasser verbunden. Eine funktionierende Wasserversorgung ist Grundlage unserer Existenz und unverzichtbare Voraussetzung für die Volksgesundheit und für eine weitere wirtschaftliche Entwicklung. Dazu zählen auch der Schutz und die Sicherung der Wasserressourcen.
Wenn Sie die Umsetzung einer ordnungsgemäßen Wasserversorgung und die Sicherung der für die Trinkwasserversorgung notwendigen Wasserressourcen in Mecklenburg-Vorpommern auf Ministeriumsebene im Interesse der umweltverträglichen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und des Gemeinwohls maßgeblich unterstützen möchten, bewerben Sie sich jetzt!
-
Ihre Aufgaben
- fachliche Angelegenheiten der Wasserversorgung und des Grundwasserschutzes
- Erstellung/Änderung von Verordnungen zur Festsetzung, Änderung und Aufhebung von Wasserschutzgebieten einschließlich Veränderungssperren für Vorhaben der Wassergewinnung sowie Festsetzung, Änderung und Aufhebung von Heilquellenschutzgebieten
- Erstellen und Aktualisierung der Trinkwasserversorgungskonzeption M-V
- Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften, Erlassen und Vollzugshilfen auf dem Gebiet der Wasserversorgung
- Vollzug des Wassersicherstellungsgesetzes
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Ihr Profil
ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Verwaltung, Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft, Geowissenschaften oder einem vergleichbaren ingeni-eurwissenschaftlichen Studium
oder
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst) in einer für die Aufgabenerledigung einschlägigen Fachrichtung
sowie
- fachliche und anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet der Wasserversorgung und Hydrogeologie, des nationalen und internationalen Wasserrechts einschließlich angrenzender Rechtsbereiche sowie Kenntnisse des öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrechts
- mehrjährige berufliche Erfahrung in Fachbereichen mit Bezug zur Wasserversorgung oder zum Grundwasserschutz einschließlich zugehöriger Rechtsgrundlagen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsa-men Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- 30 Tage Urlaub
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- eine attraktive Altersabsicherung
- bis zu 60% Homeoffice
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Zwingend einzureichen sind
- vollständige Abschlusszeugnisse (einschl. Notenübersicht) über absolvierte Bildungsgänge,
- aktuelle Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen (nicht älter als drei Jahre) zum Nachweis von Dauer und Umfang der einschlägigen Berufserfahrung .
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.
-
Ansprechperson(en)
Frau Birte Kühl
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-16113
E-Mail: B.Kuehl@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Frau Heike Kasten
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-16430
E-Mail: H.Kasten@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Frau Dr. Christine Reuther
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-16432
E-Mail: C.Reuther@lm.mv-regierung.de