Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Förderschulen, europäische Bildungszusammenarbeit

Eine Frau sitzt in einem Büro vor ihrem Computer. Sie telefoniert konzentriert und macht sich Notizen.
© Oksana Kuzmina / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
03.09.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für die Dauer der Freistellung der Stelleninhaberin, längstens jedoch bis zum 31.03.2029
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 12 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
13675

Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters im Referat VII 430 "Inklusion, Grundschulen, Förderschulen, Migration, europäische Bildungszusammenarbeit" befristet für die Dauer der Freistellung der Stelleninhaberin, längstens jedoch bis zum 31.03.2029 zu besetzen.

Der Dienstort ist Schwerin.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung von schul- und fachaufsichtlichen Einzelfällen im Bereich der Förderschulen und bei anderen Schularten im Kontext sonderpädagogischer Förderung
    • Grundsatzangelegenheiten der sonderpädagogischen Förderung im Bereich der allgemein bildenden Schulen, unter anderem:
      • Bearbeitung von Petitionen und Anfragen aus dem parlamentarischen Raum, aus Ministerien auf Landes- und Bundesebene, aus nachgeordneten Behörden und von Dritten (Verbände, Erziehungsberechtigte etc.),
      • Stellungnahmen in Bundesratsverfahren und Fragen mit EU- oder anderem internationalen Bezug
      • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie sonstiger Regelungen mit Bezug zur sonderpädagogischen Förderung
      • Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Fachtagungen mit regionalen, überregionalen, länderübergreifenden oder internationalen Bezügen oder Teilnehmenden
    • Umsetzung der ESF-Projektförderung im schulischen Bereich, derzeit "Erwerb der Berufsreife durch Besuch eines freiwilligen 10. Schuljahres"
  • Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung "Allgemeiner Dienst" oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) in den Bereichen Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
    • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Bildungspolitik
    • umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie sonstiger Regelungen
    • Kenntnisse über Aufbau und Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung
    • Grundkenntnisse des Landeshaushaltsrechtes und der neuen Steuerungsmodelle
    • langjährige Verwaltungstätigkeit im schulischen Kontext
    • umfassende und tiefgründige Fachkenntnisse in der Förderpädagogik sind wünschenswert
    • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowohl schriftlich als auch mündlich
    • hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit sowie überdurchschnittliches Engagement und Frustrationstoleranz
    • fundierte PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Das bieten wir Ihnen

    • Bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG M-V.
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

    Datenschutzhinweise

    Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von bis zu zwei Jahren. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerbungspool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Ellwitz
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 17131
    E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

    Frau Haferkamp
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 17430
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)