Revierleiterin bzw. Revierleiter (w/m/d) des Revieres Prerow, Wild- und Waldmanagement

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands arbeiten und leben? Sie wollen unser Team verstärken und voranbringen - dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich.
Das Nationalparkamt Vorpommern mit Sitz in Born ist die untere Naturschutz- und Forstbehörde für die Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund. Im Dezernat Gebietsbetreuung für den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist die Stelle des Revierleiters Prerow unbefristet zu besetzen. Das Revier umfasst 3000 ha Land- und 9.000 ha Wasserfläche. In der Zuständigkeit des Revierleiters liegt auch die Organisation des Wild- und Waldmanagements für den gesamten Nationalpark.
-
Ihre Aufgaben
- personelle, organisatorische und fachliche Verantwortung für die unterstellten Mitarbeiter des technischen Dienstes
- fachliche Leitung des Revieres Prerow
- gebietsspezifische Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben
- Verkehrssicherung, Waldschutz
- Planung und Organisation des Wildtiermanagements im Revier Prerow und im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Planung und Organisation von Wegebaumaßnahmen
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. -wissenschaft (Diplom (FH) oder Bachelor of Science, Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung des Agrar- und umweltbezogenen Dienstes (bisherige Laufbahn gehobener Forstdienst)
- Erfahrungen mit Tätigkeiten im Bereich der Forst- oder Naturschutzverwaltung
- eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten, Organisationsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsfähigkeit, Kreativität und straffe Selbstorganisation
- sicheres Auftreten und sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Konflikt- und Argumentationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, psychische Belastbarkeit
- ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen in Bezug auf Mitarbeiter und Dritte
- Fähigkeit zum Arbeiten mit neuen Informationstechnologien
- Nachweis der Führerscheinklasse B; Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für Dienstfahrten
- Nachweis eines gültigen Jagdscheins
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen bzw. außerhalb der regulären Arbeitszeit
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einer der beliebtesten Küstenregionen in M-V
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- 30 Tage Urlaub
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung dieser kurzfristig zu veranlassen und zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Ausländische Bewerber werden aufgefordert, den Nachweis über Deutschkenntnisse entsprechend dem C2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) beizubringen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Annette Beil
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 638-30
E-Mail: a.beil@npa-vp.mvnet.de
Frau Claudia Hameister
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588638-10
E-Mail: c.hameister@npa-vp.mvnet.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)