Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Tierzucht

Eine Frau in Karohemd und Wildlederweste steht vor eine Rinderherde und lächelt freundlich in die Kamera.
© goodluz / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Thierfelderstraße 18
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
07.09.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.10.2025
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
13701

Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Standort des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) in Rostock. Die Aufgabe ist im Dezernat "Förderung und Tierzucht" der Abteilung Landwirtschaft angesiedelt. Sie finden hier beste Arbeitsbedingungen und eine entsprechende Ausstattung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

  • Ihre Aufgaben

    Anerkennung von Zuchtverbänden und Zuchtunternehmen

    • Prüfung/Bewertung der Satzung und Eignung von Einrichtungen/Ausrüstungen
    • Prüfung der Qualifikation der für die Zuchtarbeit verantwortlichen Person sowie des Personals

    Genehmigung von Zuchtprogrammen sowie Stellungnahmen zu Zuchtprogrammen

    • Prüfung Zuchtprogramme
    • Bewertung der Eignung des Zuchtprogramms
    • Bewertung von Stellungnahmen

    Erteilung der Erlaubnis zum Betreiben einer Besamungsstation oder einer Embryo-Entnahme- oder -Erzeugungseinheit nach TierZG

    Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen zur Überwachung der Umsetzung von Zuchtprogrammen

    • tierzuchtrechtliche Überwachung der Zuchtbuchführungen, Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzungen bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen
    • Überwachung der Zuwendungsempfänger
    • Überwachung der Lehrgänge nach Tierzuchtdurchführungsverordnung

    Überwachung der Gewinnung, Behandlung, des Inverkehrbringens und der Verwendung von Zuchtmaterial

    Anordnung/Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach Tierzuchtgesetz

    Erarbeitung von Berichten, Stellungnahmen, Statistiken sowie Informationen zur Umsetzung des Tierzuchtrechts

  • Ihr Profil

    • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Agraringenieurin (FH) bzw. Diplom-Agraringenieur (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Nutztierwissenschaften bzw. Agrarwissenschaften mit Vertiefung/Spezialisierung Nutztierwissenschaft
    • nachgewiesene praktische Erfahrungen und umfassende Kenntnisse der Tierzucht (national und europäisch) und zum Tierschutzrecht sowie zu veterinärhygienischen Anforderungen an Zuchtmaterialbetriebe
    • Führerschein der Klasse B
    • uneingeschränkte Fähigkeit zum Außendienst
    • gute Fähigkeit zum konzeptionellen Denken
    • sichere Anwendungskenntnisse von MS-Office-Software
    • Engagement, eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
    • Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
    • Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Organisations-geschick
    • Entschlusskraft und Entscheidungsfähigkeit
    • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
    • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • unbefristete Beschäftigung im Landesdienst M-V
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Qualifikationen, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.

    Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).

    Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

    Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Siegfried Hoffmann
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-61860

    Frau Marita Lange
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-61120

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)