Offene Stelle

Technische Assistentin bzw. Technischer Assistent (w/m/d) Versuchsstation

Ansicht einer Biogasanlage von oben, umgeben von Waldflächen und Gewässern
© Kopterdienstleistung / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Satower Straße 48
18059 Rostock

Bewerbung bis
31.08.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
13705

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Versuchsstation der Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    • Anlegen, Pflegen und Ernten von landwirtschaftlichen Versuchen und Demonstrationsanlagen im Bereich der Nutzpflanzenwissenschaften
    • technisches und organisatorisches Vorbereiten von Freiland- und Gewächshausversuchen
    • Beproben von Böden und Pflanzen in Versuchen auf der Pflanzenversuchsstation und in Gewächshäusern
    • Durchführen der Bodenbearbeitungs-, Aussaat-, Pflege-, Dünge-, Pflanzenschutz- und Erntemaßnahmen
    • Pflegen und Warten landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte
    • Anleiten und Beaufsichtigen von Studierenden bei Felderhebungen
  • Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in, Laborant/in auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Pflanzentechnologe/in, Gärtner/in, Landwirt/in oder vergleichbare Qualifikation auf dem Gebiet der Biologie oder Landwirtschaft
    • erste Erfahrungen mit der Planung und Betreuung von Feld- und Gewächshausversuchen
    • Sachkundenachweis Pflanzenschutz bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben
    • wünschenswert sind Erfahrungen im Führen und Bedienen landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte
    • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache
    • Kenntnisse in computergestützter Datenverwaltung und Tabellenkalkulation
    • Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Durchführung von Gefäß- und Feldversuchen sowie Bodenprobenahmen und Ernten auf Versuchsfeldern und im Gewächshaus
    • Führerschein Klasse B mit der Befähigung und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
    • hohes Maß an Planungskompetenz und Teamfähigkeit sowie eine selbständige und flexible Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa - Mitarbeitertarif
    • Mitarbeiterparkplatz
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 31.08..2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Als Technische/r Assistentin/in in der Pflanzenversuchsstation sind sie an der Planung und Durchführung von agrarwissenschaftlichen Versuchen beteiligt. Sie legen Feldversuche an, ziehen Boden- und Pflanzenproben und übernehmen Verantwortung bei der Pflege und Ernte der Pflanzenbestände. Daneben sind sie mitverantwortlich für die Anlage und Betreuung eines Schaugartens.

    Die Pflanzenversuchstation der Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt führt Feldversuche für verschiedene Professuren aus den Bereichen der Phytopathologie, Nutzpflanzengenetik und Bodenkunde sowie des Pflanzenbaus durch. Darüber hinaus ist sie an der Durchführung von Gewächshausversuchen beteiligt und legt Demonstrationsflächen für Studierende an. Der Station stehen ca. zehn Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche zur Verfügung. Sie ist mit einem modernen Maschinenpark zur Durchführung von Parzellenversuchen ausgestattet.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Ralf Uptmoor
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381 498 3060
    E-Mail: ralf.uptmoor@uni-rostock.de

    Frau Anja Kunert
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1296