Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Institut für Psychologie

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Institut für Psychologie der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Mitgestaltung der Forschung und Entwicklung des Lehrstuhls am Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
- Durchführung von Datenanalysen bzw. systematischen Reviews
- Einbringen von methodischen Kenntnissen in lehrstuhlbezogene Aufgaben
- Vorbereiten von Studien im Kontext von Community Health und Prävention
- Wissenschaftliche Koordinationstätigkeiten im Feld von Präventionsforschung oder von Patient-Reported Outcome Research
-
Ihr Profil
- Zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes psychologisches, sozialwissenschaftliches oder gesundheitswissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent)
- Hohe psychologische bzw. sozialwissenschaftliche Methodenkompetenz, z. B. in der Analyse von Längsschnittdaten, der Analyse von Sekundärdaten oder der Integration unterschiedlicher Datenquellen
- Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Weiterentwicklung, insbesondere bzgl. psychologischer Methoden in der Gesundheitsforschung und Forschungsvernetzung, vorzugsweise in der Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen
Erwünscht sind:
- Gute Kenntnisse in psychometrischen Konzepten, vorzugsweise im Kontext der Gesundheits- und Sozialwissenschaften
- Spezifische Methodenkenntnisse
- Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen, idealerweise Einwerbung eigener Drittmittel
- Interesse an der Entwicklung von Publikationen
- Interesse an Open Science in der Forschung (z. B. Präregistrierung)
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.
-
Ansprechperson(en)
Frau Prof. Dr. Silke Schmidt-Schuchert
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03834 420 3810
E-Mail: silke.schmidt@uni-greifswald.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)