Technische Leiterin bzw. Technischer Leiter (w/m/d) Botanischer Garten

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Botanischer Garten besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
-
Ihre Aufgaben
- technische Leitung/Gewährleistung des Betriebs des Botanischen Gartens, einschließlich Pflege und Instandhaltung der technischen Geräte u. Anlagen, insbesondere der Gewächshäuser u. ihrer Betreuung von Sanierungs- und Baumaßnahmen unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Zielsetzung
- Entwickeln v. Konzepten zur optimalen Nutzung v. Energie u. Wasser
- Planen/Umsetzen v. landschaftsgärtnerischen Maßnahmen, wie Schaupflanzungen u. Umgestalten v. Themengärten in enger Koordination mit Direktor zur Fortentwicklung des Botanischen Gartens
- Sicherstellen des Erhalts u. Ausbaus der Pflanzensammlungen, Biotopanlagen, definierter Zielarten
- Bereitstellen v. Pflanzenmaterial für Forschung/Lehre, Koordinieren des Samentauschs
- Leitung/Aufsicht der Revierbuchführung
- Personalverantwortung, -führung und -management für 2 Meister u. 18 Mitarbeiter
- Definieren/Vermitteln der Arbeitsziele, Organisation betrieblicher Abläufe, Anweisen der Arbeitseinsätze, Erfolgskontrolle sowie Motivieren d. Mitarbeiter durch Aus- u. Weiterbildungsmaßnahmen, Einbeziehen in planerische Maßnahmen
- Bewirtschaften des betrieblichen Etats
- öffentlichkeitswirksames Präsentieren, einschließlich Erstellung v. Jahresprogrammen mit Führungen, Vorträgen u. Praxiskursen, die Botanischen Garten regional/überregional noch wahrnehmbarer werden lassen
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes Fach-Hochschulstudium oder international vergleichbarer Abschluss (Bachelor) im Bereich Gartenbau, Landschaftsplanung oder in vergleichbarer Fachrichtung
- mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position mit Personal- und Organisationsverantwortung
- hervorragende Führungsqualitäten, Erfahrungen im Aufbau von größeren Mitarbeiterteams und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen mit Beschäftigten sowie Fähigkeit zur Führung von Beschäftigten mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit
- hervorragende gärtnerische Expertise und umfassende und vielseitige gärtnerische Berufspraxis mit Erfahrungen in der Freiraum- und Landschaftsgestaltung
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf medienwirksame Veranstaltungen
- Verhandlungssicherheit im Umgang mit Gremien und Behörden
- hohe Einsatzbereitschaft auch bzgl. der Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Dienstzeiten, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsstärke
- Führerschein Klasse B
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Bitte beachten Sie, dass bei Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 30.09.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Der Botanische Garten der Universität Rostock als eine wissenschaftliche Einrichtung für Forschung, Lehre und Bildung zur biologischen Vielfalt und Erhaltung seltener und bedrohter Pflanzenarten steht als Informationsquelle und grüne Oase im Herzen der Stadt Rostock auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf einem 7,8 ha großen Flächendenkmal werden rund 7000 Pflanzenarten in wissenschaftlichen Abteilungen, Biotopanlagen, Gewächshäusern und einem Hochschulgarten biologisch kultiviert. Die Technische Leitung ist direkt dem Direktor des Gartens unterstellt und ist für die gärtnerisch-technische Leitung des gesamten Botanischen Gartens verantwortlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ansprechperson(en)
Herr Prof. Dr. Stefan Porembski
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0381 498 6200
E-Mail: stefan.porembski@uni-rostock.de
Frau Lisa Malke
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 1281
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)