Change-Managerin bzw. Change-Manager (w/m/d)

Durch das Fortschreiten der Digitalisierung, gesellschaftliche Entwicklungen, den anhaltenden demografischen Wandel sowie die noch immer anhaltenden Auswirkungen bisheriger Umstrukturierungen durchläuft die Justiz in M-V einen steten Wandel.
Unter der sachkundigen Leitung einer Change-Managerin bzw. eines Change-Managers ist die Umsetzung eines umfassenden, befristeten Veränderungsprogramms vorgesehen, welches auf die langfristige Transformation der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Führungskultur der Justiz in M-V abzielt.
Sie Sind auf der Suche nach einer interessanten und vielseitigen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich und verstärken unser Team!
-
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung eines ressortweiten Change-Programms mit Leitbildcharakter
- Konzeption von Transformationsarchitekturen und Rahmenmodellen zur nachhaltigen kulturellen und strukturellen Weiterentwicklung
- Verantwortung für die Etablierung eines systematischen Kommunikations- und Beteiligungsprozesses
- Aufbau und Führung einer Programmstruktur für Change-Management
- Eigenverantwortliche Steuerung von Teilprojekten
- Projekt- und Maßnahmencontrolling, inkl. Budget- und Ressourcenplanung sowie deren Verwaltung
- Entwicklung und Implementierung von Evaluations- und Rückspiegelungsformaten
- Entwicklung und Durchführung von Schulungskonzepten für Führungskräfte, moderierter Großgruppenformate, Leitbild-Workshops und Dialogveranstaltungen
- Qualifizierung und Anleitung hausinterner Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie fachliche Anleitung der Teilprojektleitungen
- Aufbau und Steuerung eines narrativen Veränderungsmanagements
- Programmmarketing, Redebeiträge, Aufbereitung für interne und externe Stakeholder
-
Ihr Profil
Der Dienstposten erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem Management- oder Kommunikationsstudiengang (z. B. Public Management, Change-Management, Organisationsentwicklung, Verwaltungsmanagement).
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse zur Aufbau- und Ablauforganisation in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere innerhalb der Justiz (z. B. GVG, GerStrukG MV, Geschäftsordnungsvorschriften für die Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes M-V, GGO I, GGO II) sind erforderlich.
Darüber hinaus sind folgende Anforderungen wünschenswert:
- langjährige Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Steuerung komplexer Change- und Transformationsprozesse in Organisationen des öffentlichen Sektors
- fundierte Kenntnisse in strategischem Projektmanagement, Leitbildentwicklung und Organisationskulturentwicklung
- mehrere erfolgreich abgeschlossene Leitbildentwicklungen, davon mindestens eine nachweislich in einer Behörde auf Kommunal- oder Landesebene mit vergleichbarer Größenordnung
- Erfahrung in der Anleitung von Führungskräften sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- praktische Erfahrung mit partizipativen Methoden und systemischen Moderationsansätzen
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir empfehlen Ihnen auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Nach der "Dienstvereinbarung über die ortsunabhängige Arbeit im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern " vom 04.05.2022 besteht die Möglichkeit, bis zu 60 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit ortsunabhängig zu arbeiten, soweit dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
-
Ansprechperson(en)
Frau Carolin Gehde
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-13106
E-Mail: personalreferat102.jm@jm.mv-regierung.de
Frau Simone Makowei
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-13110
E-Mail: simone.makowei@jm.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)