Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Pharmazie

Eine Frau sitzt, mit einem Schutzkittel bekleidet, in einem Labor und untersucht eine Probe unter einem Mikroskop.
© science photo / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
30.09.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.12.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet für 3 Jahre
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
13805

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Institut für Pharmazie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre:

    • Bereich Forschung:
      • Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie mit Schwerpunkt auf der Synthese von Enzym-Liganden der Lysin-spezifischen Demethylase KDM4D und Zika-Virus-Proteasen auf der Grundlage von Kristallstrukturdaten und Computer-Vorhersagen in Zusammenarbeit mit dem KIT (Karlsruher Institut für Technologie) und ausländischen Kooperationspartnern
      • Durchführung und Analyse von Parallel Artificial Membrane Permeation Assays (PAMPA) zur Bestimmung des Arzneistofftransportes durch eine künstliche Membran mittels HPLC
      • Löslichkeitsuntersuchungen von Wirkstoffkandidaten zur Abschätzung der kinetischen und thermodynamischen Löslichkeit mittels HPLC und ggfs. SFC-Verfahren
    • Bereich Lehre:
      • Mitwirkung in Lehre/Ausbildung von Pharmazie-Studierenden, insbesondere bei der Praktikumsbetreuung und der Durchführung praktikumsbegleitender Seminare im Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe", Etablierung eines neuen Praktikumsversuchs zur begleitenden In-Prozess-Kontrolle bzw. Verfolgung des Reaktionsverlaufs mittels ATR-(M)IR-Spektroskopie

    Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase. Es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind.

  • Ihr Profil

    • Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Pharmazie
    • Theoretische und praktische Erfahrung bei der Durchführung, Entwicklung und Auswertung von instrumentell-analytischen Methoden, Analytik und Charakterisierung von Wirkstoffen
    • Theoretische und praktische Erfahrung bei der Synthese einschließlich chromatographischer Reinigung und Charakterisierung von Wirkstoffkandidaten

    Erwünscht sind:

    • Grundlegende Kenntnisse im Bereich mehrdimensionale NMR-Spektroskopie
    • Grundlegende Kenntnisse bei der softwarebasierten Retrosyntheseplanung und Patent-Datenbankrecherche
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Andreas Link
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 4893
    E-Mail: link@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)